Leipzig als Digital Hub

Neue Geschäftsmodelle mit der e2m durch Digitalisierung in der Energiebranche

Pressemeldung der Firma Energy2market GmbH

Im Rahmen des Projekts „Digital Hubs“ www.goo.gl/Nw5Mfa besuchten Fachleute des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Bitkom e.V. und der Stadt Leipzig die e2m und informierten sich über das Geschäftsmodell des 2009 gegründeten Unternehmens.

Die Stadt Leipzig bewirbt sich im Rahmen des Förderprogramms als „Energy Tech Smart City Hub.

Die Energy2market GmbH (e2m) gilt als exzellentes Beispiel, was Digitalisierung in der Energiebranche für neue Geschäftsmodelle ermöglicht. Wie bei der Energiewende ist die Dezentralisierung kennzeichnendes Element und Grundlage des Geschäftsmodells der e2m. www.goo.gl/7mYBpS

Ohne die digitale Vernetzung bzw. das digitale Aggregieren von weit über 3.000 kleinen bis großen Anlagen wäre dies nicht denkbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Energy2market GmbH
Weißenfelser Str. 84
04229 Leipzig
Telefon: +49 (341) 230280
Telefax: +49 (341) 23028499
http://www.energy2market.de

Ansprechpartner:
Marlies Dyk
Kommunikations- und Pressemanagement
+49 (621) 33892-49



Dateianlagen:
    • Vertreter des BMWi und der Stadt Leipzig zu Besuch bei der Energy2market GmbH.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.