1. Essener Gefahrguttage am 19.-20. September 2017 mit fachbegleitender Ausstellung

Zum Expertentreff der Gefahrgutbeauftragten im Haus der Technik werden 60 Teilnehmer und 10 Aussteller erwartet

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Rund 10 % der be­för­der­ten Gü­ter sind „ge­fähr­lich“ im Sin­ne der Vor­schrif­ten für die Be­för­de­rung ge­fähr­li­cher Gü­ter. Bei ih­rer Be­för­de­rung sind um­fang­rei­che und kom­ple­xe Vor­schrif­ten zu be­ach­ten, die oft nur noch von Ex­per­ten ver­stan­den wer­den.

Auf den Es­se­ner Ge­fahr­gut­ta­gen am 19.-20.Sep­tem­ber 2017 wer­den Ge­fahr­gut­be­auf­trag­te, be­auf­trag­te Per­so­nen, in­ter­ne und ex­ter­ne Au­di­to­ren, Mit­ar­bei­ter von Scha­den­ver­si­che­rern und alle Per­so­nen, Fir­men, Ver­bän­de und In­sti­tu­ti­o­nen, die mit Ge­fahr­gü­tern zu tun ha­ben über Akt­uel­les und Spe­zi­el­les in­for­miert.

Ziel der Ver­an­stal­tung ist es, den Teil­neh­mern ei­nen Über­blick über den Stand der Vor­schrif­ten bei der Be­för­de­rung ge­fähr­li­cher Gü­ter un­ter Be­rück­sich­ti­gung der Be­son­der­hei­ten von Ver­kehrs­trä­ger und be­stimm­ten ge­fähr­li­chen Gü­tern zu ge­ben. Ein si­mu­lier­tes Ge­fahr­gutau­dit gibt den Teil­neh­mern Ge­le­gen­heit, ihre Auf­fas­sung von der Aus­le­gung von Vor­schrif­ten ein­zu­brin­gen; hier wird eine rege Dis­kus­si­on er­war­tet.

Un­ter der fach­li­chen Lei­tung von Herrn Dr. Joa­chim Brand, Karls­ru­her In­sti­tut für Tech­no­lo­gie (KIT) und Herrn Prof. Dr. Nor­bert Mül­ler, Schen­ker AG, Glo­bal Dan­ge­rous Goods Safe­ty Ad­vi­ser, Es­sen wer­den die Fach­re­fe­ren­tin­nen und Fach­re­fe­ren­ten Frau Bir­git Jan­sen, GGSB.eu, Mön­chenglad­bach, Herr Dr. Ar­min Stark, TRW Air­bag Sys­tems GmbH, Aschau am Inn, Herr Jür­gen Werny, Lithi­um-Bat­te­rie-Ser­vice GbR, Mün­chen, Frau Emi­lia Pol­ja­kov, Al­fred Tal­ke Spe­di­ti­on GmbH & Co. KG, Hürth, Herr Mi­cha­el Schuh­ma­cher, Ge­fahr­gut­be­auf­trag­ter, Flug­ha­fen Düs­sel­dorf GmbH und Herr Dipl.-Volksw. Er­win Spit­zer, Bun­des­ver­band der Deut­schen Bin­nen­schiff­fahrt e. V. Duis­burg zu den

The­men:

Nach­le­se zu den Neu­e­run­gen 2017 – al­les schon ver­daut?

Be­son­der­hei­ten der Be­för­de­rung ex­plo­si­ons­ge­fähr­li­cher Stof­fe (einschl. Sprengstoffrecht)

Be­son­der­hei­ten der Be­för­de­rung ra­di­o­ak­ti­ver Stof­fe

Be­son­der­hei­ten der Be­för­de­rung von Lithi­um­bat­te­ri­en

Be­son­der­hei­ten der be­för­de­rung ge­fähr­li­cher Ab­fäl­le (einschl. Ab­fall­recht)

„Zu Hilf – der Au­di­tor kommt“ – Rol­len­spiel zu ei­nem Ge­fahr­gutau­dit

Be­son­der­hei­ten der Be­för­de­rung ge­fähr­li­cher Gü­ter mit Tank­fahr­zeu­gen

Go­West: Be­son­der­hei­ten der Be­för­de­rung ge­fähr­li­cher Gü­ter in die und in der USA

Be­son­der­hei­ten der Be­för­de­rung ge­fähr­li­cher Gü­ter im Luft­ver­kehr – Schnitt­stel­le Flug­ha­fen

Be­son­der­hei­ten der Be­för­de­rung ge­fähr­li­cher Gü­ter mit Bin­nen­schif­fen

vor­tra­gen und für Fra­gen/Dis­kus­si­o­nen zur Ver­fü­gung ste­hen.

Akt­uel­le In­for­ma­ti­o­nen fin­den Sie un­ter

www.hdt-essen.de/Es­se­ner_Ge­fahr­gut­ta­ge_2017_Ta­gung_W-H090-09-178-7 oder

www.gefahrgut.eu

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt.de



Dateianlagen:
    • 1. Essener Gefahrguttage am 19.-20. September 2017 mit fachbegleitender Ausstellung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.