Exportförderung für grüne Energietechnik

Förderprogramm 2018 für deutsche Beteiligungen auf Auslandsmessen festgelegt

Pressemeldung der Firma AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Deutsche Unternehmen im Green-Energy-Sektor können im nächsten Jahr erneut mit einer staatlichen Förderung auf Auslandsmessen rechnen. Das Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Exportinitiative „Energie“ ist jetzt festgelegt worden: Es enthält neun Messen mit Energietechnologie-Schwerpunkten im Ausland. Dies ist das Ergebnis einer Sitzung am 29. März 2017, an der Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums, der Exportinitiative, des Auswärtigen Amtes, von Germany Trade and Invest (GTAI), der RENAC und des AUMA – Verband der Deutschen Messewirtschaft teilgenommen haben.

Gefördert werden Messebeteiligungen in Ländern, die für die deutsche Wirtschaft interessant sind, darunter Brasilien, Mexiko, USA, VAE, Indien und Iran. Alle Bundesbeteiligungen werden als Firmengemeinschaftsstände organisiert. Die Messen im Sonderförderprogramm der Exportinitiative „Energie“ für das Jahr 2018 können in der AUMA-Messedatenbank recherchiert werden: http://www.auma.de/de/Messedatenbank/Auslandsprogramme/Seiten/Bund.aspx

Die Bundesregierung unterstützt seit 2003 deutsche Unternehmen bei ihren Beteiligungen an Auslandsmessen im Green Energy-Sektor. Der AUMA macht Vorschläge für die Auswahl der Messen und arbeitet dabei mit Fachverbänden und Experten zusammen. In diesem Jahr werden ebenfalls neun Messestände mit Technologie-Schwerpunkten unter der Dachmarke „Made in Germany“ im Ausland gefördert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de

Ansprechpartner:
Harald Kötter
Geschäftsbereichsleiter, Pressesprecher
+49 (30) 24000-140



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.