Neue gesetzliche Rahmenbedingungen für KWK und Mieterstrom, Steuerliche Aspekte und Wirtschaftlichkeit von Mieterstrom-Projekten
Durch die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme in dezentralen KWK-Anlagen werden nicht nur Ressourcen geschont und die Anforderungen des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt, sondern es ergeben sich auch Chancen für neue Geschäftsmodelle. Während jedoch die Wärmeerzeugung klassisch zur Vermietung gehört, werfen Stromerzeugung und Stromverkauf andere Fragen auf und sind derzeit steuerrechtlich noch schwierig zu handhaben. Außerdem sind die sorgfältige Planung und die anforderungsgerechte Auslegung der KWK-Anlage für einen effizienten und wirtschaftlichen Betrieb unerlässlich.
KWK in Wohnungsunternehmen
Die Akademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GmbH veranstaltet am 29. Juni 2017 in Stuttgart eine Tagung zum Thema „KWK in Wohnungsunternehmen“.
In Kooperation dem Kompetenzzentrum KWK der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg sollen die notwendigen Vorüberlegungen erörtert werden, die für einen erfolgreichen Betrieb von KWK-Anlagen geschaffen werden müssen.
Außerdem sollen Praxisbeispiele und der Erfahrungsaustausch die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dabei unterstützen, Möglichkeiten für den Einsatz von KWK in den jeweiligen Wohnungsunternehmen zu prüfen.
Vortrag des BHKW-Infozentrums
Markus Gailfuß vom BHKW-Infozentrum Rastatt/BHKW-Consult, der für das KWK-Kompetenzzentrum (KEA Baden-Württemberg) die bisherigen KWK-Webinare gehalten hat, wird in seinem Vortrag auf die neuen Bestimmungen und die Chancen des KWK-Gesetzes und des Energiesteuergesetzes eingehen. Aber auch die Bestimmungen der EEG-Umlage werden behandelt.
Programm steht zum Download bereit
Das Programm der Tagung „KWK in Wohnungsunternehmen“ am 29. Juni 2017 im Hospitalhof Stuttgart kann unter https://awi-vbw.de/… heruntergeladen werden.
Die Tagungskosten liegen bei 190,- Euro. Mitglieder des vbw (Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.) zahlen lediglich 150,- Euro.
Intensivseminare zum KWK-Gesetz und dem Energiesteuergesetz
Bereits am 26./27. Juni 2017 bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrumn zwei Intensivseminare zum neuen KWK-Gesetz und dem neuen Energie- und STromsteuergesetz an. Weitere Informationen hierzu erhalten Interessierte unter https://www.bhkw-konferenz.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 158-911
Telefax: +49 (7222) 158-913
http://www.bhkw-infozentrum.de
Ansprechpartner:
Markus Gailfuß
Geschäftsführer
+49 (7222) 9686730
Dateianlagen: