Neuer HEA-Leitfaden
Eine leistungsfähige, flächendeckende und sichere Ladeinfrastruktur ist für die Elektromobilität von größter Bedeutung. Neben dem Ausbau öffentlicher Ladeeinrichtungen müssen in den nächsten Jahren hunderttausende Ladeeinrichtungen auf privaten Grundstücken sicher und zuverlässig errichtet und betrieben werden. Hierzu hat die HEA-Fachgemeinschaft einen technischen Leitfaden zur Errichtung von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge in Wohngebäuden erstellt.
Ist die vorhandene Elektroinstallation bereits für das Laden von Elektrofahrzeugen ausgelegt? Welche Ladeeinrichtung bietet sich auf dem eigenen Grundstück an? Wie sieht es aus mit Überspannungsschutz und elektromagnetischer Verträglichkeit? Diese und weitere Fragen beantwortet der Leitfaden ausführlich und kompetent. Er wendet sich an interessierte Haus- und Grundstückseigentümer, an Fachhandwerker sowie an Bauplaner und Architekten. Die Broschüre weist außerdem darauf hin, wann der zuständige Netzbetreiber in die Planung einbezogen werden muss. Die Broschüre „Elektromobilität – Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden“ kann in der Printversion im HEA-Shop unter www.hea.de bestellt werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 300199-1374
Telefax: +49 (30) 300199-3374
http://hea.de
Ansprechpartner:
Michael Conradi
Ansprechpartner
+49 (30) 300199-1374
Weiterführende Links
- Originalmeldung von HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.
- Alle Meldungen von HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.