Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE setzt den Ausbau ihres Windkraft-Portfolios fort und erwirbt einen weiteren deutschen Windpark in Lüdersdorf, Brandenburg. Verkäufer ist die dänische European Energy A/S.
Der Windpark besteht aus zwei Anlagen des Typs Vestas V112. Die Nabenhöhe beträgt 140 Meter, der Rotordurchmesser liegt bei 112 Metern und die Gesamtleistung des Windparks umfasst 6,6 Megawatt (MW). Die im Mai in Betrieb genommenen Anlagen liefern jährlich umweltfreundlichen Strom für ca. 5.000 Haushalte. Für die kaufmännische Betriebsführung ist die CEE Operations GmbH zuständig, die das Kraftwerksportfolio der CEE Group verwaltet. Verkäufer des Parks ist der Projektentwickler European Energy A/S aus Kopenhagen, von dem CEE unlängst einen 27,6-Megawatt Windpark in Brandenburg erwarb.
Detlef Schreiber, CEO der CEE Group: „Die erworbenen Anlagen ergänzen das bestehende CEE-Portfolio ideal und unterstreichen unsere Strategie im Kernmarkt Deutschland weiter zu wachsen. Für unsere Investoren generieren wir somit auch weiterhin laufend stabile Erträge bei attraktiven Renditen.“ Felicitas Hauk, Investment Director und CEE.-Projektverantwortliche, unterstreicht: „Wir freuen wir uns sehr über diese Anschlusstransaktion, die wir mit European Energy nach dem Projekt Vormark erfolgreich umsetzen konnten. Ein weiteres Projekt steht ebenfalls kurz vor dem Abschluss.“
Knud Erik Andersen, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter der European Energy A/S betont: „Mit der erfolgreichen Durchführung des Anschlussprojekts in Lüdersdorf konnten wir wieder einmal unsere Kompetenz auf dem deutschen Markt als einem unserer Kernmärkte unter Beweis stellen. Außerdem zeugt das Projekt von unserer Kompetenz auf dem Gebiet des Repowerings. Wir freuen uns mit erfahrenen Partnern, wie der CEE Group zusammen zu arbeiten und sehen auch in Zukunft neue Kooperationsmöglichkeiten.“
Mit dem Windpark Lüdersdorf wächst das Erneuerbare Energien-Portfolio der CEE Group auf rund 592 MW. Im Jahr 2017 werden die CEE-Energieparks voraussichtlich rund 930.000 Megawattstunden (MWh) Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugen.
Projektpartner
Legal/Tax Due Diligence – Taylor Wessing
Technische Beratung – Evergy
Finanzierungspartner – DKB
Technischer Betriebsführer – Teut / Phase 5
Kaufmännischer Betriebsführer – CEE Operations GmbH
European Energy A/S
Die European Energy A/S mit Sitz bei Kopenhagen in Dänemark ist ein privates Unternehmen in der Erneuerbaren Energien Branche, das Solar PV- und Windenergie-Projekte entwickelt, finanziert, baut und betreibt. Seit 2004 konnten so 65 Windprojekte und 29 Solarprojekte in sechs Länder realisiert werden. Diese haben zusammen eine installierte Kapazität von insgesamt 802 MW mit einem Investitionsvolumen von mehr als 1 Mrd. EUR. Derzeit hat European Energy A/S knapp 500 MW Kapazität in sechs Ländern in der Realisierung. www.europeanenergy.dk
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CEE Group
Speersort 10
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 688788-0
Telefax: +49 (40) 688788-70
http://www.cee-group.de