29 Jahre EUROSOLAR – und alle Hände voll zu tun

Pressemeldung der Firma EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien

Heute vor 29 Jahren gründeten rund 100 engagierte Bürgerinnen und Bürger rund um Hermann Scheer EUROSOLAR – die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. Mit EUROSOLAR als gemeinnützigem Verein setzten sie sich fortan dafür ein, die natürliche Lebensgrundlage für Mensch und Mitwelt zu erhalten und wiederherzustellen.

Vor mittlerweile fast 30 Jahren gründeten in Bonn auf Initiative von Hermann Scheer etwa 100 Personen die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. Unabhängig von Parteien, Institutionen oder Unternehmen verfolgt der Verein seitdem seine Vision, die fossil-atomare Energieversorgung durch eine nachhaltige, friedliche und dezentrale Energieversorgung mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien zu ersetzen. In der Rede zur Gründung machte Hermann Scheer am 22. August 1988 deutlich: „Wer die Augen offen gegenüber allen Sparten konventioneller Energieversorgung hat, muss sehen, dass die Menschheit keine Alternative hat als so schnell wie möglich die breitest mögliche Einführung der unerschöpflichen solaren Energien zu betreiben“.

Knapp drei Jahrzehnte später engagiert sich EUROSOLAR nach wie vor in vielfältiger Weise für eine schnelle und kostengünstige Energiewende: Mit der Anzeigenkampagne „Nur mit einer echten Energiewende können wir die Zukunft gewinnen!“ lenkt der Verein aktuell gemeinsam mit engagierten BürgerInnen die Aufmerksamkeit auf die lahmende deutsche Energiepolitik. EUROSOLARs Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017 geben dazu Hintergrundwissen und verschaffen einen fundierten Einblick in die Positionierung der Parteien. Durch den Deutschen und den Europäischen Solarpreis macht EUROSOLAR auf herausragende Akteure der Energiewende aufmerksam. Und mit den EUROSOLAR-Konferenzen schafft der Verein ein Forum für Austausch und Diskussion in den wichtigsten Themenfeldern für die Zukunft der Energiewende.

Bei EUROSOLAR sieht man zum Geburtstag bereits gespannt dem nächsten Jahr entgegen: Denn zum 30-jährigen Bestehen wird die Organisation für ein feierliches Jubiläum nach Bonn einladen. Passend zum runden Geburtstag ist EUROSOLAR in 2018 zum Jahrespartner der Stadt Bonn ernannt worden. Schon seit 2000 geht die Stadtverwaltung Jahrespartnerschaften mit internationalen Organisationen ein, die ihren Hauptsitz in Bonn haben. EUROSOLAR wird diese Gelegenheit nutzen, verstärkt Impulse in der lokalen Stadtgesellschaft zu setzen.  



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.de

Ansprechpartner:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
+49 (228) 2891448



Dateianlagen:
    • Eurosolar Logo
[url=http://eurosolar.de/]EUROSOLAR[/url] arbeitet für die schnelle, vollständige Ablösung atomarer und fossiler Energien durch Erneuerbare Energien. Dafür zielt die gemeinnützige Organisation auf eine breite Mobilisierung gesellschaftlichen Engagements von der lokalen bis zu internationalen Ebene.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.