Neuerscheinung: Energie im Wohngebäude
Die aktuelle Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs ermöglicht dem Leser einen ganzheitlichen Zugang zum Wohngebäude und seiner Versorgung mit Strom, Wärme und Wasser.
Schwarzburger, Heiko
Strom · Wärme · E-Mobilität
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2017
199 Seiten, Broschur
39,- €
ISBN 978-3-8007-4325-4
– Ganzheitliche Betrachtung des Wohngebäudes und seiner Energieversorgung
– Neu: Möglichkeiten der Energiespeicherung und des Selbstverbrauchs mittels Speicherbatterien
– Untersuchung aller energetischen Prozesse im Wohnhaus auf ihre Notwendigkeit, Potenziale und Einsparmöglichkeiten
– Analyse von Gebäude und Umfeld und deren Nutzung für eine weitgehend autarke Energieversorgung
– Ziel: Realisierung einer zukunftsfähigen, effizienten und kostensparenden Versorgung mit Strom und Wärme im Neubau und im Bestand
Photovoltaik, Wärmepumpen und Brennstoffzellen bieten enormes Potenzial, die Energieversorgung im Wohngebäude nachhaltig zu gestalten. In der Sanierung spielen auch Solarthermie und Holzfeuerungen eine wichtige Rolle. Aufgrund der vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten lassen sich die Wünsche der Bauherren und Hausbesitzer nach einem ökologisch und ökonomisch individuell angepassten Energiekonzept treffsicher erfüllen.
Dieses Buch ermöglicht Ihnen einen ganzheitlichen Zugang zum Wohngebäude und seiner Versorgung mit Strom, Wärme und Wasser. Sämtliche Prozesse, die energetisch im Wohnhaus eine Rolle spielen, werden in ihrer Gesamtheit auf ihre Potenziale und Einsparmöglichkeiten untersucht. Dazu analysiert und beschreibt der Autor ausführlich die Ressourcen von Gebäude und Umfeld – und wie sie sich für eine wirklich unabhängige Versorgung nutzen lassen.
Im Blickpunkt stehen die Senkung des Energieverbrauchs und der Kosten, die Erzeugung und Bereitstellung von Energie aus erneuerbaren Quellen und die Energiespeicherung – betrachtet im Neubau und in der Modernisierung. Auch die Versorgung mit Wasser wird behandelt, sofern sie energetische Fragen berührt. Der Autor weist auf Normen und Vorschriften hin und gibt praktische Hinweise für Planung und Installation.
Der Schwerpunkt liegt auf der sogenannten Sektorkopplung: Strom aus Sonne, Wind und Wasserstoff wird genutzt, um die elektrischen Verbraucher im Haus, Ladetechnik für Elektromobile, Warmwasser und Heizwärme zu versorgen. Denn die Zeit der Kessel und Verbrennungsmotoren ist abgelaufen. Sauberer Strom und digitale Steuerungen – Kraft und Intelligenz – bestimmen die regenerative Haustechnik.
Dipl.-Ing. Heiko Schwarzburger MA ist Ingenieur für Maschinenbau und Publizist. Seit mehr als 20 Jahren schreibt er über Energie und Technik als Redakteur und Herausgeber, darunter seit 2006 als Chefredakteur und Ressortleiter verschiedener Fachzeitschriften in der Energiebranche. Er ist Autor mehrerer Fachbücher. Seine Spezialgebiete sind die erneuerbaren Energien, Energieinfrastruktur und Stromnetze sowie Energieeffizienz in der Gebäudesanierung.
Zielgruppe: Architekten, Bauingenieure, Gebäudeenergieberater, Installateure, Bauherren, Genehmigungsbehörden, Fachleute der Immobilienbranche
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de
Ansprechpartner:
Marie Jost
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
+49 (30) 348001-1163
Dateianlagen: