Photovoltaikanlagen für Häuser und Gewerbeobjekte werden immer wichtiger, der Grund dafür sind steigende Stromkosten. Das Prinzip Unabhängigkeit ist durch eine Photovoltaikanlage inklusive Speicher ganz einfach. Zu Beginn der Photovoltaikbranche wurde der Strom zu einem rentablen Preis verkauft, seit über acht Jahren tendiert man nun zur Stromerzeugung zum Eigenverbrauch für Haus und Gewerbe und spart sich so rund 0,30€ pro Kilowattstunde an Kosten. Die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen nimmt durch die vielen Möglichkeiten immer mehr zu, so dass sich eine Anlage in bis zu 10 Jahren gerechnet hat. Photovoltaikanlagen mit Speicher, die dezentral installiert sind entlasten die Stromnetze und somit auch die fossilen Kraftwerke, sowie Stromtrassen.
Was benötigt ein Haushalt?
Ein Haushalt mit einem Stromverbrauch von ca. 4.000 kWh pro Jahr benötigt eine Photovoltaikanlage mit rund 20 m² Fläche inklusive Batteriespeicher um sich bis zu 80-90 % vom Stromnetz abzukoppeln. Die Kosten für so eine Anlage liegen bei rund 12.000 bis 14.000 €.
Solarstrom Für Wärmepumpe und E-Auto
Ein weiterer Grund für eine Solaranlage ist die Wärmepumpe, auf die viele Besitzer von Einfamilienhäusern heute bereits umgestiegen. Die Öl- oder Gasheizung wird nicht mehr benötigt, und der Strom, den die Wärmepumpe benötigt kann durch eine PV-Anlage produziert werden. Wer darüber hinaus über Elektro Mobilität nachdenkt oder schon ein Elektroauto besitzt, weiß es besonders zu schätzen, wenn der Strom aus umweltfreundlichen Energien erzeugt wird. Ein Elektroauto mit rund 20.000 km Fahrleistung pro Jahr hat einen Strombedarf von ca. 2.500kWh.
Unser Tipp für Sie
Setzen Sie auf Qualität! Verwenden Sie Solarmodule von Herstellern, die Ihnen bis zu 25 Jahren Vollgarantie gewährleisten. Bei Ost-West-Dächern ist eine Solaranlage ideal, denn der Strom kann morgens und abends, also den gesamten Tag lang, produziert werden.
Photovoltaikanlage mit Speicher
Ein passender und qualitativ hochwertiger Speicher ist mit 10 Jahre Garantie ausgestattet und kann mindestens zwei Nächte überbrücken können (> 10 kWh). Die Auflade Leistung von 4,6 kWh, sollte somit bereits für Elektromobilität ausgelegt sein, damit Sie Ihr Mobil nachts laden können. Die handwerkliche Umsetzung sollte von einem zertifizierten Solarteur erfolgen um eine richtige Funktion des Gerätes zu gewährleisten.
Die steuerliche Abschreibungsmöglichkeit, die finanztechnische Beratung, sowie Förderungen uns Zuschüsse sollten rechtzeitig beantragt werden, so werden sie optimal genutzt und Geld eingespart.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Ansprechpartner:
Willi Harhammer
+49 (9192) 992800
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
- Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH