Pressemeldung der Firma E3/DC GmbH
Das Technologieunternehmen E3/DC aus Osnabrück, der Marktführer für netzgekoppelte solare Notstromversorgungen in Deutschland, setzt die Energiewende in der Schweiz sehr erfolgreich um.
In der Schweiz konnte E3/DC in den ersten sechs Monaten 2017 seinen Absatz deutlich und überwiegend regional flächig verteilt steigern. Bis Jahresende werden ca. 350-400 Systeme abgesetzt mit einem Schwerpunkt im Raum Zürich. E3/DC wird in 2017 in der Schweiz allein so viele Heimspeichersysteme absetzen, wie in 2016 insgesamt verkauft worden sind. E3/DC geht davon aus, dass der Marktanteil somit bei über 35% liegt. Die Flächenpräsenz in der deutschen und französischen Schweiz ist durch 30 professionelle Partnerbetriebe mit einem Wirkungskreis von ca. 50-100 km gewährleistet.
In der Schweiz werden überwiegend 3phasige DC-gekoppelte Systeme verkauft (grün) und in 10% der Haushalte in Kombination mit der Wallbox (orange) für Elektrofahrzeuge betrieben. Da Wärmepumpen in der Schweiz einen vorbildlichen Marktanteil von 50% haben, bildet die Schweiz für E3/DC die energetische Referenz im Einfamilienhaus für eine erfolgreiche Sektorenkopplung ab.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
E3/DC GmbH
Karlstraße 5
49074 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 760268-0
Telefax: +49 (541) 760268-199
http://www.e3dc.comAnsprechpartner:
Petra Richter
Leitung
+49 (0) 541 760268-671
Die E3/DC GmbH ist als Wechselrichterhersteller Marktführer für netzgekoppelte solare Notstromversorgungen in Deutschland. Die von E3/DC entwickelte dreiphasige DC-Technologie (TriLINK®) und die Ladesysteme für Elektrofahrzeuge sorgen beim Einsatz in Eigenheimen und Gewerbeimmobilien für höchste Autarkiegrade und Einsparungen insbesondere im oberen Leistungsbereich. 2015 wurde E3/DC von Florian Langenscheidt als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet. Mit einem Netzwerk von über 1.000 zertifizierten Installateuren in regionaler Kundenbindung erreichte E3/DC in 2016 die Note 1,6 bei Privatkunden in einer vom EuPD in Bonn unabhängig durchgeführten Kundenzufriedenheitsstudie. In 2017 konnte das Ergebnis auf die Note 1,55 verbessert werden.
Produziert und entwickelt werden die Lithium Speichersysteme, die Wallbox, die Wechselrichter und andere Komponenten in Deutschland. Das Technologieunternehmen E3/DC ist nach ISO 9001 zertifiziert und hat mehrere Entwicklungs- und Produktionsstandorte in Osnabrück, Göttingen, Seefeld und Wetter.
Weitere Informationen: www.e3dc.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.