Energieversorger stattet Dorfläden als Servicepartner für Strom und Gas aus
Ab sofort können die Kunden der WEMAG und alle, die sich für die Ökostrom- und Erdgasprodukte des kommunalen Energieversorgers interessieren, bei ihrem Einkauf im Dorfladen in Marnitz auch den Service der WEMAG nutzen. Denn in der Gemeinde südlich von Parchim ist seit dem 4. September die dritte WEMAG-Servicestation eröffnet worden. „In einer Flächenregion wie Mecklenburg-Vorpommern ist es gar nicht immer einfach, seine Fragen in einem persönlichen Gespräch zu klären“, weiß Sebastian Kosog, Ansprechpartner für Privat- und Gewerbekunden bei der WEMAG. „Mit der Servicestation bieten wir Interessenten die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert in ihrer Nähe über die Angebote der WEMAG zu informieren und unsere Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen.“
Zur Eröffnung in Marnitz hat Kosog Ladeninhaberin Dorit Genkel mit Informationsmaterialien rund um die Themen Ökostrom, Erdgas und Energiesparen ausgestattet. Aber auch Vordrucke zur Zählerstandsmitteilung, Abschlagsanpassung oder Neuanmeldung liegen im Lebensmittelmarkt bereit. Die Post an die WEMAG können die Warnower nun auch im Geschäft abgeben. „So halten wir den kurzen Draht zu unseren Kunden“, so Kosog weiter.
„Mit den Servicestationen schafft die WEMAG Kontaktmöglichkeiten auch in kleineren Ortschaften. So müssen die Leute vor Ort keine weiten Wege mehr in Kauf nehmen und können quasi während des Einkaufens die Serviceleistungen der WEMAG in Anspruch nehmen“, sagt Ladeninhaberin Dorit Genkel. Sie freue sich sehr auf die Zusammenarbeit mit der WEMAG und in dem Zusammenhang auch auf mehr Kunden in ihrem Geschäft.
Im Marnitzer Dorfladen findet sich nun der dritte Servicepunkt der WEMAG. In Grebs bei Eldena und Warnow bei Bützow wurden in den vergangenen Wochen erste Lebensmittelmarkt mit Servicematerialien von der WEMAG ausgestattet. Noch bis zu neun weitere sollen im gesamten regionalen Versorgungsgebiet bis zum Jahresende folgen.
Neben Servicepunkten stehen Kunden natürlich auch weiterhin die Türen zum Kundencenter in Schwerin offen. Auch die mobile Kundenberatung, das WEMAG-Infomobil, bleibt weiter im Einsatz. Zu insgesamt 185 Terminen an 32 Standorten war es im Jahr 2016 für Einwohner vor Ort. Der Tourenplan wird in Amtsblättern und im Internet unter www.wemag.com/infomobil veröffentlicht.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com
Ansprechpartner:
Diana Kuhrau
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (385) 755-2289
Dateianlagen: