GTM Research (Beratungs- und Analyseunternehmen der Greentech Media) zusammen mit SOLICHAMBA Consulting (Beratungsfirma für PV-Energie, O & M, Vermögensverwaltung) analysieren in ihrer neuen Studie den globalen PV-Monitoring Markt. Der „Global PV Monitoring 2017 – 2022“ Bericht bestätigt Solar-Log™ seine weltweite Marktführerschaft bei den wechselrichterunabhängigen Systemen im Bereich der Residential und Commercial PV-Anlagen (unter 1 MWp). Im weltweiten Gesamtranking liegt Solar-Log™, wie bereits im Vorjahr, auf einem sehr guten dritten Platz.
Geislingen/Binsdorf, 17. Oktober 2017 – GTM Research (Boston, Massachusetts, U.S.) und SOLICHAMBA (San Francisco, California, U.S.) veröffentlichen jedes Jahr in ihrer Studie die Zahlen des globalen PV-Monitoring Software Marktes. Insgesamt wurden mehr als 60 Unternehmen mit Tätigkeiten in den Segmenten Residential, Commercial, Industrial und Utility-Scale analysiert.
Dabei zeigte sich, dass rund 80 % der globalen Top 15 Unternehmen zu den wechselrichterunabhängigen Systemen zählen. Die Solare Datensysteme GmbH mit ihrem Monitoringsystem Solar-Log™ erzielte, in diesem hartumkämpften Markt des wechselrichterunabhängigen Monitorings, den zweiten Platz. Dass sich die Strategie auszahlt, als neutrales Monitoring- und Managementsystem wechselrichterunabhängig zu agieren, zeigt sich besonders im Bereich der Commercial Anlagen – mit einer installierten Leistung bis 1 MWp. Laut Studie liegt hier das Solar-Log™ System mit 9,24 GWp ganz vorne und setzt sich damit gegenüber den wechselrichterintegrierten Systemen durch.
Europa besitzt nach China weltweit den stärksten PV-Markt. Mit einer gesamten PV-Leistung von ca. 42 GWp (zum Ende des Jahres 2017) steht Deutschland innerhalb Europas weiterhin an der Spitze. In diesem Schlüsselmarkt zeigt die GTM Studie die Solare Datensysteme als klaren Marktführer – sowohl bei den wechselrichterintegrierten, wie auch -unabhängigen Systemen. In anderen Ländern wie z. B. Italien konnte ein starkes Wachstum verzeichnet werden. Dank dieser positiven Gesamtentwicklung erreichte Solar-Log™ in der Studie bei den wechselrichterunabhängigen Monitoringsystemen in Europa den ersten Rang.
Viel Wachstumspotenzial zeigen Länder wie z. B. Indien, das laut der GTM Studie allein 2017 einen Zuwachs von 10 GWp verzeichnet und damit die Gesamtleistung auf insgesamt 20 GWp verdoppelt. In China und USA kann seit 2016 ein starkes Wachstum bei der PV-Energie beobachtet werden. Auf diesen drei Märkten ist die Solare Datensysteme GmbH bereits seit einiger Zeit verstärkt tätig und wird die Marktpräsenz weiter ausbauen.
Dr. Frank Schlichting, CEO Solare Datensysteme GmbH, sieht die Unternehmensstrategie durch die Studie bestätigt: „Die neue GTM Research Studie bestätigt, dass wir mit unserem breitgefächerten Portfolio, das sich auf den Residential-, Commercial- und Industrial Markt konzentriert, sehr erfolgreich sind. Für die Zukunft ist klar, dass wir uns nicht nur noch globaler, sondern als Dienstleister breiter aufstellen und unser Know-how – gerade auch in Märkten, die erst am Anfang einer Energiewende stehen – einbringen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Solare Datensysteme GmbH
Fuhrmannstr. 9
72351 Geislingen-Binsdorf
Telefon: +49 (7428) 9418-200
Telefax: +49 (7428) 9418-280
http://www.solar-log.com