Power-to-Gas als wichtige Technologie zur Erreichung der Klimaziele und Sektorkopplung
Zur UN-Klimakonferenz in Bonn nutzte die DBI-Gruppe am 16. November 2017 die Möglichkeit, das Thema Power-to-Gas als wichtige Technologie zur Erreichung der Klimaziele und der Sektorkopplung, zu positionieren. Gert Müller-Syring, Fachgebietsleiter Gasnetze/Gasanlagen, präsentierte die Forschungsergebnisse aus der DBI-Gruppe und dem DVGW während des Sustainable Energy Day im russischen Pavillon zur Session „The role of natural gas in a low-carbon economy”.
Neben Herausforderungen von Energieinfrastrukturprojekten wurde durch internationale und nationale Vertreter aus der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutiert, wie Gas langfristig zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann. Hierbei lag der Fokus auf Technologien, die Gase mit sehr geringem Carbon Footprint bereitstellen können. Gert Müller-Syring stellte in diesem Kontext die Zwischenergebnisse der „DVGW-Strategieroadmap Power-to-Gas“ vor. Wichtige Ergebnisse der Studie sind, dass Erdgas bis zu einer Treibhausgas-Emissionsreduktion von ca. 60% die Erreichung der Klimaziele kosteneffizient vorantreibt, wenn CO2-Schwergewichte wie Kohle und Öl ersetzt werden. Dieser Entwicklungsprozess wird im DVGW Energieimpuls als Fuel Switch bezeichnet. Über diese Grenze hinaus kann Gas per Content und Modal Switch den Klimazielen auch weiterhin förderlich sein, wenn erneuerbare Gase wie Wasserstoff aus Power-to-Gas, Biogas sowie Synthetisches Erdgas Teil des zukünftigen Gasmixes werden. Um einen Wandel erfolgreich zu gestalten, wurden in den vergangenen Jahren in Deutschland bereits mehr als 30 Power-to-Gas-Pilotanlagen errichtet. Jedoch ist zur Etablierung dieser Technologie eine Weiterentwicklung des rechtlichen Rahmens zwingend erforderlich. Gelingt die technische und regulatorische Weiterentwicklung, kann Gas einen langfristigen und wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Die bestehende Infrastruktur sowie deren Weiterentwicklung können dann als Investitionen in eine Treibhausgas-neutrale Zukunft gesehen werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DBI - Gruppe
Karl-Heine-Str. 109-111
04229 Leipzig
Telefon: +49 (3731) 4195-300
Telefax: +49 (3731) 4195-319
http://www.dbi-gruppe.de