Tagung "LED Produktentwicklung" vom 06. - 07.03.2018 in Essen
Obwohl die lichtemittierende Diode (kurz LED) bereits 1962 erfunden wurde, eroberte die LED-Technik erst in den letzten Jahren wichtige Märkte in der Beleuchtung und industriellen Anwendungen. Während die Leuchtdiode zunächst als Leuchtanzeige und zur Signalübertragung genutzt wurde und anschließend Einzug in Nischenprodukte wie beispielsweise hochgesetzte Bremsleuchten erhielt, ist es heutzutage problemlos möglich den Lichtstrom einer 100W Glühlampe mit nur wenigen LED Chips in Weiß zu erzeugen.
Da die Entwicklung von LED Produkten neben Wirkungsgrad und Lichtausbeute viele weitere spezifische Anforderungen umfasst, sollten sich Lichttechniker, Ingenieure, Lichtplaner und sonstige Lichtverantwortliche und –interessierte unbedingt mit den verschiedenen Facetten der Produktentwicklung bei LED Anwendungen beschäftigen.
Das Haus der Technik geht in der Tagung „LED Produktentwicklung“, in Kooperation mit dem Lichttechnischen Institut des Karlsruher Instituts für Technologie, auf dieses Thema ein. Experten aus verschiedenen Bereichen der Industrie und Forschung geben einen Einblick in den Produktentstehungsprozess von LED Produkten, übermitteln Grundlagenwissen und zeigen anhand von Beispielen aus Automobiltechnik, Sensorik, industrieller Fertigung und Lichtplanung die vielen verschiedenen Anforderungen der Produktentwicklung auf.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.hdt.de/W-H010-03-669-8
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt.de
Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Haus der Technik e.V.
- Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
- [PDF] Pressemitteilung: LED Produktentwicklung - Leuchten mit aktuellem Wissen