Der für die Vergütung von Überschussstrom aus KWK-Anlagen maßgebliche KWK-Index, der auch als üblicher Preis bezeichnet wird, ist im vierten Quartal 2017 nahezu gleich geblieben und beträgt nun 3,305 Cent/kWh.
Pressemeldung der Firma BHKW-Infozentrum GbR
Der KWK-Index im vierten Quartal 2017 liegt bei 3,305 Cent/kWh (Quelle: EEX-Marktsteuerung © Jeibmann Photographik / EEX AG)
Der KWK-Index, also der durchschnittliche Strompreis für Grundlaststrom an der Strombörse, zeigt sich stabil. Der durchschnittliche Grundlaststrom-Preis (Baseload) an der Strombörse betrug im Jahre 2017 in den Monaten Oktober bis Dezember 3,305 Cent/kWh. Gegenüber dem Durchschnittswert aus dem dritten Quartal 2017 in Höhe von 3,272 Cent/kWh bedeutet dies einen leichten Strompreis-Anstieg in Höhe von rund 1%.
Informationen auf den Seiten des BHKW-Infozentrums
Weitere Informationen zum aktuellen KWK-Index können dem BHKW-Infozentrum im Bericht „KWK-Index bleibt nahezu stabil“ (https://www.bhkw-infozentrum.de/…) entnommen werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 158-911
Telefax: +49 (7222) 158-913
http://www.bhkw-infozentrum.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.