Herausforderungen der Energiebranche – Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine

Atomausstieg, Erneuerbare Energien und Umwelttechnik bereiten den Weg in eine grüne Zukunft

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH
Herausforderungen der Energiebranche - Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine


Die Energiebrache durchlebt einen Wandel: Atomausstieg, intelligente Stromnetze, dezentrale Energieversorgung sowie der Ausbau der Erneuerbaren Energien sind nur einige der Herausforderungen im Bereich Energie und Umwelttechnik. Um diese Ziele umzusetzen, braucht es gut ausgebildete Mitarbeiter, die neue Technologien entwickeln und bestehende Technologien verbessern. Das VDI Wissensforum unterstützt Fach- und Führungskräfte durch zahlreiche Weiterbildungen dabei ihr Wissen in den Bereichen Energiewirtschaft, Kraftwerkstechnik, Erneuerbare Energien und Energie & Umwelt zu erweitern. Hier schon mal einige Highlights für Februar bis April:

Kraftwerke: Neue Herausforderungen für Betreiber

Kraftwerke müssen mit Blick auf erneuerbare Energien zunehmend den Spagat meistern hochflexibel sowie bedarfsorientiert Strom zu erzeugen und dabei wirtschaftlich zu arbeiten. So sind die Anforderungen an Flexibilität und Verfügbarkeit von Dampfturbinen in thermischen Kraftwerken sehr hoch. Für einen optimierten Betrieb sind zuverlässige und leistungsstarke Dampfturbinen gefragt. Allerdings führt das enorme Leistungspensum der Maschinen zu einer erhöhten Störanfälligkeit und zu Schadensfällen. Auf der VDI-Konferenz „Dampfturbinen in Kraftwerken 2018“ diskutieren Experten am 06. und 07. März in Frankfurt am Main über Erfahrungen und Chancen des flexiblen Dampfturbinenbetriebs.

Umweltfreundlicher Energiegewinn dank Biomasse

Biomasseverbrennungsanlagen gehören zu den umweltfreundlichen Energieerzeugungsanlagen, da es sich bei Biomasse um einen nachwachsenden Rohstoff handelt. Durch die immer stetig steigenden Ansprüche wie zum Beispiel im Bereich der Emissionsgrenzwerte, werden hohe Anforderungen an die Betreiber der Anlagen gestellt. Die 2. VDI Konferenz „Betrieb und Optimierung von Biomasseverbrennungsanlagen“ am 21. und 22. März in Ulm gibt Antworten auf Fragen zum Thema Biomasse. Mit welchen technischen Lösungen lassen sich die aktuellen Herausforderungen bewältigen? Wie lassen sich Effizienz und Verfügbarkeit von Biomasseverbrennungsanlagen erhöhen?

Beachten Sie bitte auch folgende Termine und Veranstaltungen im Bereich Energie und Umwelt des VDI Wissensforums von Februar bis April:

Terminvorschau Energie & Umwelt

Konferenzen und Tagungen:

2. VDI-Fachkonferenz

Betrieb und Instandhaltung industrieller Kanalnetze

28. Februar und 01. März 2018 in Aschheim bei München

Zur Webseite

  

VDI-Fachkonferenz

Dampfturbinen in Kraftwerken 2018

06. und 07. März 2018 in Frankfurt am Main

Zur Webseite

  

2. VDI-Fachkonferenz

Betrieb und Optimierung von Biomasseverbrennungsanlagen

21. und 22. März 2018 in Ulm

Zur Webseite

  

3. VDI-Fachkonferenz

Optimierung industrieller Kläranlagen

24. und 25. April 2018 in Sulzbach (Taunus)

Zur Webseite

  

18. VDI-Fachkonferenz

Messung und Minderung von Quecksilber-Emissionen

24. und 25. April 2018 in Köln

Zur Webseite  

Seminare und Foren:

VDI-Forum

Stillstands- und Revisionsplanung in Müllheizkraftwerken

05. und 06. Februar 2018 in Karlsruhe

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Vergabe von Entsorgungsleistungen

19. und 20. Februar 2018 in Karlsruhe

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Stationäre Batteriespeicher – sicher und wirtschaftlich

28. Februar und 01. März 2018 in Frankfurt am Main

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Grundlagen der Abluftreinigungstechnik

05. und 06. März 2018 in Nürnberg

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Praktische Umsetzung des Anzeige- und Genehmigungsverfahrens nach BImSchG

08. und 09. März 2018 in Frankfurt am Main

Zur Webseite

 

VDI-Forum

Schadstoffe in Innenräumen

12. und 13. März 2018 in Frankfurt am Main

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Minimierung von Bilanzabweichungskosten bei Sektorenkopplung

13. und 14. März 2018 in Düsseldorf

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Schäden an Dampfturbinen

13. und 14. März 2018 in Berlin

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Kraftwerkschemie für den wirtschaftlichen Betrieb von Groß-, Heiz- und Industriekraftwerken

14. und 15. März 2018 in Karlsruhe

Zur Webseite

 

VDI-Seminar

Abwehr von Cyberangriffen

20. und 21. März 2018 in Berlin

Zur Webseite

Unser Seminarangebot finden Sie hier!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Tom Frohn
+49 (211) 6214-641



Dateianlagen:
    • Herausforderungen der Energiebranche - Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.