Herz des Küstenkraftwerks K.I.E.L. vollständig

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadtwerke Kiel AG, Kraftanlagen München GmbH und GE Power

Pressemeldung der Firma Kraftanlagen München GmbH
Luftbild des Küstenkraftwerks K.I.E.L. (Stadtwerke Kiel AG)


Kiels intelligente Energie-Lösung – im ersten Quartal 2019 ans Netz gehen wird.

* Jenbacher ist eine Trademark der General Electric Company

Über die Stadtwerke Kiel

Die Stadtwerke Kiel versorgen die Region mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Der Energieversorger liefert seine Produkte dorthin, wo Privathaushalte und Wirtschaft sie brauchen, und bieten ihren Kunden jeden Tag Sicherheit und Zuverlässigkeit. Für eine sichere und preiswerte Versorgung der Region mit Energie und Wärme setzt das Unternehmen immer mehr auf Nachhaltigkeit bei der Energieerzeugung und auf den Ausbau und die Modernisierung des Fernwärmenetzes. Mit dem Bau des Küstenkraftwerk K.I.E.L. sichern die Stadtwerke die Versorgung und den Ausbau der Fernwärme langfristig und energieeffizient. www.stadtwerke-kiel.de

Über die Kraftanlagen Gruppe

Die Kraftanlagen Gruppe steht für effiziente Anlagentechnik. Als vielseitiger Dienstleister für Industrie und Energiewirtschaft setzen wir in ganz Europa modernste Verfahren und Technologien ein. Industrie, Stadtwerke und Energieversorger bekommen von uns alles aus einer Hand: Anlagentechnik von der Konzeptfindung, der Projektierung und Planung, dem Bau, der Inbetriebnahme über die Wartung und Instandhaltung bis hin zu Rückbau und Entsorgung.

Mit ihren Gesellschaften und Beteiligungen an zahlreichen Standorten bietet die Kraftanlagen Gruppe mit über 2.200 Mitarbeitern ein umfangreiches Dienstleistungsnetzwerk. In enger Partnerschaft mit ihren Auftraggebern führt sie ebenso Großprojekte als Generalunternehmer wie Einzelgewerke in den folgenden Produktbereichen aus: Energie- und Kraftwerkstechnik, Dezentrale Energieversorgung, Erdverlegter Rohrleitungsbau, Nukleartechnik, Industrieanlagen, Versorgungstechnik, Engineering, Fertigung, Schweiß- und Prüftechnik.

Weitere Informationen finden Sie auf www.kraftanlagen.com

Über GE Power

GE Power ist ein im Energiebereich weltweit führendes Unternehmen, das Technologien und Dienstleistungen anbietet und damit die gesamte Wertschöpfungskette von der Stromerzeugung bis zum -verbrauch abdeckt. Als global aufgestelltes digitales Industrieunternehmen bündeln wir Ressourcen und Kapazitäten, um die Energiebranche grundlegend zu transformieren. Zusammen mit unseren Kunden in mehr als 150 Ländern decken wir mehr als ein Drittel des weltweiten Strombedarfs ab, versorgen Städte mit Energie, bauen Infrastrukturen auf und vernetzen die Welt mit digitalen Lösungen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.gepower.com. Folgen Sie GE Power auf Twitter @GE_Power und auf LinkedIn unter GE Power.

Über GE

GE (NYSE: GE) ist das digitale Industrieunternehmen der Welt und verändert die Branche durch verbundene, reaktionsschnelle und vorausschauende softwaregesteuerte Maschinen und Lösungen. GE ist rund um einen weltweiten Wissensaustausch, den „GE Store“, organisiert, über den alle Geschäftsbereiche auf dieselben Technologien, Märkte, Strukturen und intellektuellen Leistungen zugreifen und diese miteinander teilen können. Jede Erfindung fördert geschäftsbereichsübergreifend weitere Innovationen und Anwendungen. Durch Menschen, Dienstleistungen, Technologie und Größe bietet GE den Kunden bessere Ergebnisse, weil wir die Sprache der Branche sprechen. www.ge.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kraftanlagen München GmbH
Ridlerstraße 31c
80339 München
Telefon: +49 (89) 6237-0
Telefax: +49 (89) 6237-223
https://www.kraftanlagen.com/



Dateianlagen:
    • Luftbild des Küstenkraftwerks K.I.E.L. (Stadtwerke Kiel AG)
    • Enthüllten heute eines der 20 Herzstücke des Küstenkraftwerks K.I.E.L.: Vertreter der Stadtwerke Kiel, Kraftanlagen München und GE freuen sich über die abgeschlossene Lieferung der Jenbacher FleXtra Gasmotoren. (Foto: Stadtwerke Kiel AG)
    • Die abgeschlossene Platzierung der 20 Jenbacher FleXtra Gasmotoren den Motorzellen ist ein weiterer Meilenstein für die zuverlässige, zukunftsfähige und wirtschaftliche Wärmeversorgung Kiels. (Foto: Stadtwerke Kiel AG)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.