Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) veröffentlicht seinen neuen „GreenGuide“ als kostenloses E-Paper, welches den Besitzern und Planern von Photovoltaikanlagen mit Energiespeichern ermöglicht, eine ausgewogene Entscheidung hinsichtlich der Anschaffung und Integration eines Elektrofahrzeugs zu treffen.
Die Mehrzahl der rund 980.000 Besitzer von Photovoltaikanlagen bis zur Größe von zehn Kilowatt Leistung möchte die umfassenden Potentiale der eigenen Energiegewinnung nutzen und hegt den Wunsch nach einer cleveren Verbindung von PV-Anlage, Energiespeicher und Elektrofahrzeug. Mit dem mittlerweile gewachsenen Angebot an Elektro-Fahrzeugmodellen hat deren Integration an Attraktivität gewonnen.
Viele der Hersteller von Solarmodulen, Wechselrichtern und Energiespeichern haben diesen Trend erkannt und bieten ausgehend von ihren Kernprodukten die Konnektivität zu Ladeinfrastrukturund Elektromobilitäts-Anbietern oder integrierte Komplettlösungen. Die Konzepte sind vielschichtig und nicht immer direkt vergleichbar. Die individuellen Rahmenbedingungen der PV-Systeme erfordern eine differenzierte Analyse der daraus resultierenden Möglichkeiten. Trotz aller Potentiale ist es für viele Anlagen-Besitzer und -Planer eine Herausforderung, Antworten auf die Fragen zu erhalten, die sich vor einer Investitionsentscheidung stellen.
Mit dem als kostenlosem E-Paper online zur Verfügung stehenden „GreenGuide – Solar.Strom.Speicher.Mobilität 2018“ liefert das Deutsche CleanTech Institut die entsprechenden Erklärungen. Substanziell und unabhängig berichten die Experten über den aktuellen Stand der Technik, über die Verbindungen zwischen den einzelnen Komponenten, über Praxisbeispiele sowie über Kosten und Fördermöglichkeiten.
Leo Ganz, Managing Partner beim DCTI: „Mit der Kombination aus objektiver Aufklärung und qualitativer Vorselektion unterstützen wir Endkunden und Unternehmen auf ihrem Weg von der umweltfreundlichen Solarenergie zur nachhaltigen Mobilität. Wir freuen uns sehr, damit unseren Beitrag zu weiteren positiven Entwicklungen von PV, Energiespeichern, Ladeinfrastruktur und Elektromobilität leisten zu können.“
Link zum DCTI GreenGuide 2018: http://www.dcti.de/fileadmin/download/GreenGuide-Solar.Strom.Speicher.Mobilitaet-18/index.html#0
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DCTI - Deutsches CleanTech Institut
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 92654-0
Telefax: +49 (228) 92654-11
http://www.DCTI.de
Ansprechpartner:
Philipp Krüger
+49 (228) 92654-51
Weiterführende Links
- Originalmeldung von DCTI - Deutsches CleanTech Institut
- Alle Meldungen von DCTI - Deutsches CleanTech Institut
- [PDF] Pressemitteilung: Photovoltaik und Energiespeicher machen mobil - der neue "DCTI - GreenGuide" ist da