Automatische Luftreinigung und Frischluftzufuhr
Mit VentoLife hat Schüco eine vom TÜV geprüfte Lüftungslösung im Programm, die insbesondere für die Bedürfnisse von Bewohnern in Großstädten und Ballungsgebieten entwickelt wurde. Ein mehrstufiger, hochleistungsfähiger Filter entfernt knapp 100 % der kleinsten Feinstaubpartikel, Pollen und gesundheitlich bedenklichen Bestandteile und sorgt damit für eine optimale Luftqualität im Gebäude. Durch den unauffälligen Einbau in Schüco Fenster- und Fassadensysteme wird die Architektur des Gebäudes erhalten. Dafür wurde das System mit dem iF Design Award 2018 (Gold) und dem German Design Award 2018 ausgezeichnet.
Filtertechnologie, Regelung und Sensorik
Ein optimales Raumklima und eine gesundheitsfördernde Luftqualität sind für den Nutzer eines Gebäudes wichtig. Mit dem Lüftungssystem Schüco VentoLife wird das menschliche Grundbedürfnis nach sauberer Luft erfüllt. Während der lebensnotwendige Sauerstoff den Lüftungsfilter ungehindert passiert, reinigt die Multiple Air Filter Technology die von außen zugeführte Luft: Kleinste Feinstaubpartikel, Allergene und gesundheitlich bedenkliche Bestandteile bis hin zu einem Mikrometer werden mit einer vom TÜV nachgewiesenen Filtereffizienz von 99,7 Prozent aus der Luft herausgefiltert. Die hohe Reinigungswirkung der Luft wird durch eine eng plissierte, elektrostatisch geladene Polypropylenmembran erreicht, die äußerst robust ist und eine dauerhaft hohe Filterleistung gewährleistet. Eine Schicht aus Aktivkohle-Kaliumpermanganat-Gemisch eliminiert störende Gerüche, Bakterien und gesundheitsschädliche Gifte. Der Filter ist je nach Anzahl der Betriebsstunden und Höhe der Luftbelastung nach sechs bis neun Monaten einfach und werkzeuglos zu wechseln.
Schüco VentoLife ermöglicht einen effizienten Betrieb bei geringstem Strombedarf. Eine integrierte, feinfühlige Sensortechnologie für die Parameter „Luftfeuchtigkeit“, „Belastungsgrad mit Feinstaubpartikeln“ und „Belastungsgrad mit flüchtigen organischen Substanzen“ (VOC) regelt die Sauerstoffzufuhr. Ist ein Luftaustausch erforderlich, öffnet die motorbetriebene Außenluft-Umluftklappe. Sie schützt auch in geöffnetem Zustand vor Zugluft und Schlagregen (Klassifizierung 9 A) und schließt automatisch bei guter Raumluftqualität. Der Lüfter wird an das 230 Volt Stromnetz angeschlossen, eine Parametrierung ist nicht erforderlich.
Informationsanzeige und Bedienung
Eine in Ampelfarben illuminierte Schattenfuge sowie ein hochwertiges, intuitiv bedienbares Display mit LED-Gap-Light informieren über den aktuellen Betriebs- und Raumluftzustand. Während der Nacht wird die Anzeige automatisch gedimmt. Die Bedienung des Lüftungssystems Schüco VentoLife erfolgt über eine drahtlose Fernbedienung.
Integration in Schüco Fenster- und Fassadensysteme
Das Lüftungssystem Schüco VentoLife ist außen oder innen flächenbündig, horizontal und vertikal integrierbar in die Fenstersysteme AWS 50 bis 75 (Aluminium Window System). Per Einspannblendrahmen ist eine zeitsparende und sichere Montage ebenfalls in die Schüco FWS Fassadensysteme möglich. Schüco VentoLife kann für normkonforme Lüftungskonzepte im Wohn- und Objektbau eingesetzt werden.
Weitere Informationen zu Schüco Lüftungssystemen unter www.schueco.de/lueftung
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SCHÜCO International KG
Karolinenstraße 1-15
33609 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 78-30
Telefax: +49 (521) 7834-51
http://www.schueco.de
Ansprechpartner:
Ulrike Krüger
Referentin Public Relations
+49 (521) 783-803
Dateianlagen: