Seminar "Energiespeicher" vom 05.06. - 06.06.2018 in Essen
Die Energiespeicherbranche boomt. In den letzten Jahren ist der Umsatz kontinuierlich gestiegen und ein Ende ist aktuell nicht in Sicht. Die Gründe dafür sind offensichtlich. Durch den zunehmenden Anteil der erneuerbaren Energien in unserer Energieversorgung, wird der Bedarf an Energiespeichern immer größer.
Welche Speichertechnologie ist für welchen Einsatz geeignet? Ist die jeweilige Technologie bereits ausgereift? Welche Speicherform ist für welche Energie geeignet? Die Zahl der Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Thema Energiespeicher ergeben, ist groß. Umso wichtiger ist es, sich über die verschiedenen Funktionsprinzipien und Eigenschaften ausreichend zu informieren.
Mit dem Seminar „Energiespeicher“ gewährt das Haus der Technik einen Einblick in dieses komplexe Thema, stellt die grundlegende Funktionsprinzipien sowie individuelle Eigenschaften vor und leitet daraus mögliche Einsatzgebiete ab. Die Vorstellung verschiedener Speicherarten sowie deren Vergleich untereinander komplettiert das 2-tägige Programm dieser Veranstaltung.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.hdt.de/W-H010-06-599-8
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Haus der Technik e.V.
- Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
- [PDF] Pressemitteilung: Energiespeicher - für erneuerbare Energien unverzichtbar