Adlerauge sei wachsam

Integration der Videoüberwachung in das IDS-Netzleitsystem bei den Stadtwerken Pforzheim GmbH und Co. KG

Pressemeldung der Firma IDS-Gruppe Holding GmbH
Areale immer im Blick


Pforzheim, Ettlingen, April, Im Zuge von Bau- und Sanierungsarbeiten beschlossen die Stadtwerke Pforzheim die Erweiterung der Überwachungseinrichtungen – und deren Einbindung in ihr Netzleitsystem. Möglich gemacht wurde das durch die Kooperation der IDS GmbH und deren Netzleitsystem HIGH-LEIT mit der Securiton GmbH, Experte im Bereich der Videosicherheit.

Bisher lief die Videoüberwachung von Anlagen, Gebäuden und Arealen über einen autarken, gesonderten Server, das Netzleitsystem auf einem anderen. Die IDS entwickelte mit der Securiton im Vorfeld eine gemeinsame Schnittstelle, über die beide Systeme miteinander gekoppelt werden können. Als Folge kann das Wartenpersonal jetzt alle Meldungen direkt im IDS-Netzleitsystem HIGH-LEIT aufrufen, betrachten und kontrollieren.

Intelligente Videoüberwachung trifft flexibles Netzleitsystem

Das bietet einige Vorteile. Die intelligente Videoüberwachung alarmiert das Personal nur bei tatsächlichen Vorfällen, wie etwa einem Einbruch, über das Meldebuch. Der Videomanager von Securiton unterscheidet beispielsweise, ob eine Person nur an einem Zaun vorbeigeht oder ob sie tatsächlich versucht, den Zaun zu überqueren. Eine solche Meldung kann bei Bedarf auch auf dem mobilen Endgerät des Servicepersonals angezeigt werden. Im Falle einer Alarmierung wird dem Betrachter die Zeitspanne direkt vor dem Vorfall angezeigt, so dass er alle relevanten Bilder sofort zur Hand hat.

Durch die standardisierten Schnittstellen können die Stadtwerke Pforzheim bei geplanten Neuanschaffungen von Videosicherheitssystemen, diese schnell und kostengünstig in die bestehende Netzleittechnik integrieren.

Norbert Jaensch, Leiter der Gruppe Schutz-Mess-Fern-Regeltechnik bei den Stadtwerken Pforzheim, zieht ein positives Fazit. „Durch Kopplung der beiden Systeme bieten uns Securiton und IDS einen echten Mehrwert und erleichtern den Mitarbeitern in den Leitstellen die Überwachung der sensiblen Infrastruktur sehr.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDS-Gruppe Holding GmbH
Nobelstraße 18
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 218 0
Telefax: +49 (7243) 218 100
http://www.ids-gruppe.de/

Ansprechpartner:
Eva-Maria Erler
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (7243) 218-202



Dateianlagen:
    • Areale immer im Blick
    • Intelligente Videosicherheitssysteme
    • Integriert in Ihr IDS-Netzleitsystem HIGH-LEIT
Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Zudem ist die IDS-Gruppe ein wesentlicher Lieferant von BOS-Leitsystemen. Mit mehr als 700 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2015 einen Konzernumsatz von ca. 105 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.