greentech unterstützt ein Photovoltaik-Projekt im Irak
Das Flüchtlingscamp Mam Rashan liegt 75 Kilometer entfernt von der Stadt Mossul im Norden Iraks. Rund 8.500 Menschen haben auf der Flucht vor den Unruhen, die in der Region immer wieder aufflammen, in Mam Rashan Zuflucht gefunden. Durch Spenden konnte das Camp bisher mit wichtigen Grundstrukturen wie Wohncontainern, zwei Schulen, einem Krankenhaus, einem Fußballplatz sowie einem Trauma-Zentrum ausgestattet werden. Da das Camp allerdings lediglich nachts mit Strom versorgt werden kann, fehlt während der Tageszeit die Energieversorgung für Kühlsysteme, Kochen und elektronische Geräte.
Durch die Initiative der gemeinnützigen atmosfair gGmbH soll Mam Rashan nun eine 300 kWp Photovoltaikanalage mit einer Batteriespeicher-Lösung erhalten. Hierdurch soll auch tagsüber eine stabile Energieversorgung gewährleistet werden. Die Hauptfinanzierung der Anlage wird über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) durch das Land Baden-Württemberg getragen. Darüber hinaus unterstütze eine Vielzahl von Fachfirmen aus der PV-Branche mit Sachleistungen und Know-how auf Spendenbasis. Die Fertigstellung der PV-Speicher-Anlage ist für Ende Juni 2018 geplant.
greentech trägt zu diesem Projekt als erfahrener Spezialist in der Betriebsführung von PV-Anlagen bei. Dabei bereitet greentech die örtlichen Fachkräfte durch gezieltes Training in den Bereichen Monitoring & Wartung auf ihre Tätigkeiten vor. Die Schulungen werden folgende Bausteine enthalten:
Allgemeine Einführung in PV-Systeme
Sicherheit und Arbeitsschutz
Monitoring und Datenanalyse
Präventive Instandhaltung
Reaktive und korrektive Instandsetzung
Darüber hinaus wird greentech für einen längeren Zeitraum das Monitoring begleiten sowie für Beratung im Falle technischer Probleme zur Verfügung stehen. Dies umfasst die Einbindung der PV-Anlage in das Monitoring-Portal sowie tägliches aktives Monitoring, die Durchführung von Inspektion und Wartungen, Fehleranalyse, und Instandsetzungen.
„Wir sind stolz darauf, dieses tolle Projekt mit unserem Know-how zu unterstützen“, sagt Jörn Carstensen, Managing Partner bei greentech. „Insbesondere in der Anfangsphase von Projekten gibt es häufig Herausforderungen bei der Anbindung und einem stabilen Betrieb. Hier werden wir mit Rat und Tat den ausführenden Personen vor Ort zur Seite stehen.“
„Die Unterstützung aus der PV-Branche für dieses ambitionierte Projekt ist bemerkenswert. Wir freuen uns, dass greentech uns für den erfolgreichen Betrieb der Anlage unterstützt. So können wir die Menschen in Mam Rashan mit einer stabilen und sauberen Energieversorgung unterstützen und zeitgleich wichtiges technisches Wissen vor Ort aufbauen. (Nele Erdmann, Managerin Klimaschutzprojekte, atmosfair gGmbH)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
greentech GmbH und Cie. KG
Hopfenstraße 23
20359 Hamburg
Telefon: +49 (40) 80606694-25
Telefax: +49 (40) 80606694-99
https://www.greentech.energy
Ansprechpartner:
Steffen Heberlein
Marketing & PR
+49 (40) 80606694-31