Die Sektion Niederbayern der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) hat für den Markt Reisbach in einer Feldstudie ermittelt, wie viel Photovoltaik bereits installiert ist und wieviel ungenutztes Potenzial noch vorhanden ist.
Der Markt Reisbach ist ein Ort mit 2.800 Einwohnern im Landkreis Dingolfing-Landau in Niederbayern. Innerhalb der Ortschaft gibt es 790 bebaute Grundstücke mit Stromanschluss. Luftbildauswertungen haben ergeben, dass davon nur 16% eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben. Selbst bei diesen Installationen ist nur ein Teil der Dachfläche belegt.
Durch Installation einer 10 kWp-Photovoltaikanlage kann man pro Jahr über 1.500 € Gewinn erzielen. Dieser setzt sich zusammen aus Einsparungen bei vermiedenem Strombezug aus dem Netz und dem Verkauf von Überschussstrom mit EEG-Vergütung.
Vorsichtige Hochrechnungen ergeben, dass mit der Installation von nur 10 kWp pro Grundstück über Einsparungen und Einnahmen 30 Mio. Euro an Wertschöpfung generiert werden können. Die Wertschöpfung ist gerechnet auf die Mindestlebensdauer der Photovoltaikmodule von 30 Jahren.
Mit dem aktuellen Stand verschenken die Bürger, Gemeinde und Gewerbebetriebe jährlich über 1 Mio. € und damit 30 Mio. Euro insgesamt.
Die Studie kann angefordert werden unter niederbayern@dgs.de oder heruntergeladen unter http://bit.ly/… .
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SNOW LEOPARD Projects GmbH
Marktplatz 23
94419 Reisbach
Telefon: +49 (8734) 93977-0
Telefax: +49 (8734) 93977-20
http://www.snow-leopard-projects.com/...
Ansprechpartner:
Walter Danner
Sprecher DGS Sektion Niederbayern
+49 (8734) 939770
Dateianlagen: