Fehler bei der technischen Einbindung von KWK-Anlagen verursachen Störungen und haben Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit. Dabei ist es gar nicht schwer, diese häufig auftretenden Fehler zu vermeiden.
Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) stellen eine Technologie dar, um Gebäude effizient mit Wärme und Strom zu versorgen. Deshalb spielt die technische Einbindung dieser Anlagen eine große Rolle, um einen sicheren und möglichst effizienten Betrieb zu gewährleisten. Jedoch scheitern viele Projekte gerade an diesem Punkt.
Immer wieder kommt es vor, dass Blockheizkraftwerke und KWK-Anlagen nicht so effizient betrieben werden, wie es eigentlich möglich wäre.
Der Grund dafür ist häufig der Gleiche – nämlich Fehler und unzureichende praktische Kenntnisse bei der technischen Einbindung in das bestehende Hydraulik- Brennstoff-, Abgas- und Elektrosystem.
„Werden die unterschiedlichen Aspekte der technischen Einbindung nicht beachtet, wird dadurch ein wirtschaftlicher BHKW-Betrieb verhindert“, so Markus Gailfuß vom Planungsbüro BHKW-Consult.
Nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen stellen einen wichtigen, vielfältigen und komplexen Baustein dar. Bei den technischen Einbindungen von Blockheizkraftwerken und KWK-Anlagen ist ebenfalls ein umfangreiches Wissen gefragt, welches genau diese Fehler dann vermeidet und einen effizienten Betrieb ermöglicht.
Aus diesem Grund bietet das BHKW-Infozentrum seit vielen Jahren Workshops an, die auf die technische Einbindung von KWK-Anlagen spezialisiert sind.
Viele scheuen sich vor der Komplexität der technischen Einbindungen. Die fünf Referenten des außergewöhnlichen Workshops veranschaulichen das Thema in ihren Fachvorträgen anhand praxisorientierter Beispiele. Hierdurch wird gewährleistet, dass das erworbene Fachwissen anschließend auch konkret angewandt werden kann.
Der nächste Workshop „Technische Einbindung von KWK-Anlagen in der Praxis“ findet am 08. November 2018 in Dresden statt (https://www.bhkw-konferenz.de/…).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 158-911
Telefax: +49 (7222) 158-913
http://www.bhkw-infozentrum.de
Dateianlagen: