Ein Intensivseminar sorgt für Aufsehen - hohes Interesse am Intensivseminar über die technischen und gesetzlichen Vorgaben bei der Messung und Abrechnung von KWK- und PV-Strom.
Die Zahl der privaten und gewerblichen Stromnutzer, die ihren eigenen Strom erzeugen möchten, steigt an. Dabei rückt auch der Einsatz von Stromspeichern stärker in den Vordergrund. Viele Aspekte der unterschiedlichen Gesetze sowie der technischen Regelwerke müssen berücksichtigt werden, um rechtskonforme Konzepte einer Eigenstromversorgung realisieren zu können. Diese technischen, administrativen und gesetzlichen Vorgaben sind allerdings sehr komplex. Außerdem werden viele Gesetze ständig novelliert.
Das von BHKW-Consult angebotene Intensivseminar „Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen“ thematisiert einerseits die messtechnischen Grundlagen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Andererseits vermittelt das Messkonzepte-Seminar einen praxisnahen Überblick über die derzeitigen Abrechnungsmodelle bei Anlagen, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) vergütet werden.
Die unterschiedlichen Einspeisevarianten, der jeweilige Messaufbau sowie die Abrechnungsvorschriften werden in Abhängigkeit von den verschiedenen Auswahlparametern erläutert (https://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltungsreihe/messkonzepte-fuer-eeg-und-kwkg-anlagen/).
Im Rahmen des Seminars werden anhand von zahlreichen Beispielen die Unterschiede zwischen den Vergütungen nach dem EEG und dem neuen KWKG herausgearbeitet. Kombinationen von unterschiedlichen Erzeugungsanlagen runden das Thema ab.
Das nächste Seminar „Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen“ findet am 21. November 2018 in Berlin statt (https://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltung/21-11-2018-messkonzepte/).
Am Vortag (20. November 2018) findet ebenfalls in Berlin das sich thematisch ergänzende Intensivseminar „Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen“ statt (https://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltung/20-11-2018-netzanschluss/).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 158-911
Telefax: +49 (7222) 158-913
http://www.bhkw-infozentrum.de
Ansprechpartner:
Eliz Hadiye Camlice
+49 (7222) 9686-7317
Dateianlagen: