Digitalisierung als Chance

NEW setzt mit E-Carsharing-Auto SVEN beim Transformationsprozess auf innovative Lösungen

Pressemeldung der Firma NEW AG
SVEN


Der zunehmende Wettbewerbsdruck und die Digitalisierung stellt die Energiebranche permanent vor neue Herausforderungen. Der niederrheinische Energieversorger NEW treibt seinen Transformationsprozess daher aktiv voran. Mit dem neuen E-Carsharing-Auto SVEN setzt die NEW auf zukunftsfähige Geschäftsmodelle.

Denn das innovative Unternehmen will in den nächsten Jahren mit einem E-Auto, das speziell für Carsharing konzipiert wird, seine Angebote im Bereich Elektromobilität für die Region – und später auch bundesweit – ausbauen. Mit Carsharing-Angeboten, dem kontinuierlichen Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Region und einer neuen Nutzungs- und Abrechnungs-Software setzt die NEW bereits heute auf innovative E-Mobility-Lösungen. Doch mit SVEN („Shared Vehicle Electric Native“) geht die NEW noch einen deutlichen Schritt weiter.

„Wir wollen ganzheitliche Lösungen im Bereich E-Mobilität anbieten. Dazu hat uns noch das letzte Puzzlestück, das passende Auto, gefehlt. Daher haben wir uns entschlossen, es selbst zu entwickeln“, sagt NEW-Vorstand Frank Kindervatter. „SVEN ist ein echter Pionier im deutschen Markt für Elektromobilität: Kompakt, agil, einfach zu bedienen und vollständig vernetzt – ein Elektrofahrzeug, das für den Stadtverkehr und Carsharing geradezu ideal ist“, so Kindervatter weiter. „Wir haben die umwälzenden Herausforderungen in der Energiebranche angenommen und sehen sie als Chance. Daher ist unsere Innovations- und Digitalisierungsstrategie strategisch daran ausgerichtet, zukunftsfähige Lösungen anzubieten. So machen wir die NEW zukunftsfest. SVEN ist dazu ein weiterer Schritt“, ergänzt Kindervatter.

Bei der Entwicklung von SVEN kooperiert die NEW mit dem Fahrzeugentwicklungsdienstleister FEV und dessen Tochterunternehmen Share2Drive, einem Spin-Off der Fachhochschule Aachen. Das Technologieunternehmen hat das Design-Modell entwickelt, das erste Einblicke in Konzept, Design und Ausstattung zulässt. Der Prototyp wird im Frühjahr beim Genfer Autosalon 2019 vorgestellt. Ziel ist es, dass SVEN ab Sommer 2021 bundesweit vertrieben werden kann. Für die Fertigung werden weitere Partner gesucht.

 

Für Stadtwerke, kommunale Dienstleister und Unternehmen, die eigene Autoflotten auf nachhaltige Mobilitätslösungen umstellen wollen, ist SVEN geradezu eine ideale Lösung. Denn die NEW stellt Kunden von der Ladeinfrastruktur über den Strom und das Auto sowie der Sharing-Software und Abrechnungstechnologie alles aus einer Hand zur Verfügung.

„SVEN bietet künftig die Möglichkeit, individuell zugeschnittene Mobilitätsangebote für den Einzelnen zu entwickeln und diese effizient mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zu verzahnen. Das kann helfen, Individualverkehr und damit einhergehende Emissionen zu reduzieren“, so der NEW-Vorstand.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NEW AG
Odenkirchener Straße 201
41236 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2166) 688-0
Telefax: +49 (2166) 688-2445
http://www.new.de

Ansprechpartner:
Christina Achtnich
Pressesprecherin
+49 (2166) 68828-30



Dateianlagen:
    • SVEN
    • SVEN
    • SVEN
    • SVEN
Die NEW AG ist ein innovativer und serviceorientierter Energiedienstleister mit starker Verwurzelung am Niederrhein. Das Unternehmen versorgt 370.944 Kunden mit Strom, 137.185 mit Gas und 100.793 mit Wasser. Zum Geschäftsfeld zählen der öffentliche Nahverkehr mit 229 Bussen sowie der Betrieb von 7 Hallen- und Freibädern. Der Konzern firmiert nach dem Zusammenschluss von NVV AG und Niederrheinwerken Viersen GmbH seit dem 01. Januar 2012 unter der Dachmarke NEW Niederrhein Energie und Wasser. Die NEW AG steht für eine regionale Energieversorgung, die zukunftsweisend, ressourcenschonend und zuverlässig ist. Acht Kundencenter bieten serviceorientierte Kundennähe direkt vor Ort. Das Unternehmen fördert kulturelle, soziale und sportliche Projekte in der Region. Zum Konzern gehören mehrere Tochtergesellschaften in Mönchengladbach, Erkelenz, Grevenbroich, Viersen, Schwalmtal und Tönisvorst. Die share2drive GmbH mit Sitz in Aachen ist ein junges, innovatives Unternehmen, welches im Jahre 2015 als Spin-Off aus der FH Aachen hervorging. Als Tochter der FEV Gruppe bietet share2drive seinen Kunden innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft an. Elementarer Bestandteil des Geschäftsmodells ist ein Fahrzeug, welches speziell für die Nutzung im Carsharing entwickelt wurde. Das Fahrzeug und Mobilitätskonzept beruht auf einer Forschungskooperation mit der FH Aachen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.