Meine Nummer Sicher: REHAU präsentiert neue Lösungen für Sanitär und Heizung auf der GET Nord 2018

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co
Das neue fünfschichtige Metall-Kunststoff-Verbundrohr RAUTHERM ML eignet sich für zahlreiche Verlegesysteme im Wohn- und Objektbau. Bildrechte: REHAU


Einfach, effizient, sicher: Die bewährten Komplettsysteme von REHAU leisten eine optimale Versorgung mit Wärme und Trinkwasser. Auf der GET Nord 2018 zeigt der Polymerexperte unter dem Motto „Meine Nummer Sicher“ weitere Lösungen, um die Verlegung und Installation von Rohrleitungen, Verbindungen und Anschlüssen für Sanitär und Heizung zu erleichtern.

Die langfristige Sicherheit von Rohrsystemen für Wärme und Wasser hängt von zahlreichen Arbeitsschritten ab. Von der Produktion langlebiger Leitungen und Verbindungen aus hochqualitativem Material bis hin zur fachgerechten Verlegung und Installation berücksichtigt der Polymerexperte REHAU alle Einflussfaktoren. Auf der GET Nord, die vom 22. bis 24. November 2018 in Hamburg stattfindet, präsentiert er seine Lösungen für eine hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung, schallgedämmte Hausentwässerung, energieeffiziente Flächenheiz- und Flächenkühlsysteme sowie nachhaltige Wärmenetze (Halle B2, Stand 416). Dabei können Standbesucher die Lösungen nicht nur betrachten, sondern lernen deren Einsatz direkt und unmittelbar kennen, indem sie beispielsweise die RAUTOOL Werkzeuge testen oder sich während der regelmäßigen Vorführungen mit der zügigen Verlegung des Flächenheiz- und Flächenkühlsystems RAUTHERM SPEED mittels Klettmatte vertraut machen.

Universalsystem für Wasser und Wärme

Mit RAUTITAN hat REHAU ein variables Universalsystem aus korrosionsbeständigen und langlebigen PE-Xa-Rohren im Programm, das weltweit bei Trinkwasser- und Heizungsinstallationen zur Anwendung kommt. Bei der Trinkwasserinstallation überzeugt RAUTITAN durch einwandfreie Hygiene, dauerhafte Zuverlässigkeit und einfache Montage. In der Heizkörperanbindung gibt das Komplettsystem dem Installateur immer die passende Lösung an die Hand – ganz gleich, ob es sich um Heizkörperanschlüsse aus dem Fußboden, der Wand oder der Sockelleiste handelt. Das REHAU Rohrsystem und die passende Verbindungstechnik sind seit 30 Jahren in mehr als 50 Ländern im Einsatz. Bis heute wurden über 750 Millionen Schiebehülsen-Verbindungen hergestellt. Um die Installation der Trinkwasser- und der Heizungsrohre noch flexibler zu gestalten, hat REHAU das Universalsystem RAUTITAN nun um neue Wandwinkel und Montageeinheiten erweitert.

Flexible und smarte Flächenheizungen

Flächenheiz- und Flächenkühlsysteme sind die effizienteste Lösung, um eine ideale Raumtemperatur zu erreichen. REHAU bietet hierfür ein umfassendes Produktportfolio, das sich an den hohen Baustellenanforderungen orientiert und deshalb stetig weiterentwickelt wird. Nun stellt der Polymerspezialist das fünfschichtige Metall-Kunststoff-Verbundrohr RAUTHERM ML vor, das sich für zahlreiche Verlegesysteme im Wohn- und Objektbau eignet. Zudem präsentiert REHAU mit RAUTAC iso TAC 10 und RAUTHERM iso SPEED K zwei weitere Lösungen, die eine EnEV-konforme Installation der durchlaufenden Zuleitungen bei Warmwasser-Fußbodenheizungen ermöglichen und dadurch die Anforderung an die Regelbarkeit von Räumen mit einer Nutzfläche von mehr als sechs Quadratmetern erfüllen. Für gehobene Ansprüche an die Trittschalldämmung zeigt REHAU die neuen RAUTHERM SPEED silent Systemplatten, welche die Vorteile der Kletttechnologie mit den Materialeigenschaften von Mineralwolle vereinen. Dank der modernen REHAU Regler NEA und NEA SMART lassen sich Raumtemperaturen mittels Draht- oder Funkverbindungen bequem und auch aus weiter Entfernung steuern. Bei Wahl der Funktechnologie müssen weniger Kabel verlegt werden, was insbesondere bei Sanierungen und nachträglicher Ausrüstung bauliche Vorteile bietet.

Ausdauernde Rohrsysteme für kleine und ausgedehnte Wärmeverbundlösungen

Für einen effizienten Wärmetransport hat REHAU langlebige Polymerlösungen entwickelt, die sich flexibel verlegen und einfach ergänzen lassen. Zentrales Element des Komplettsystems RAUTHERMEX für die Wärmeverteilung in ausgedehnten Wärmenetzen ist das PE-Xa Mediumrohr. Seine Isolation aus PU-Schaum sorgt für eine optimale Wärmedämmung für Temperaturen bis 95 Grad Celsius. Mit einer Tiefenprofilierung hat REHAU das PE-Xa Mediumrohr optimiert, sodass sich die Biegeradien nochmals um 30 Prozent verkleinern lassen. Weitere Flexibilität in der Verlegung erlaubt die neue Generation 2.0 des RAUTHERMEX Clip-Muffensystems: Aufgrund eines innovativen Mehr- Komponenten-Dichtrings ist zwischen Rohr und Muffe eine Abwinklung von bis zu 20 Grad möglich.

Für kleine Nahwärmenetze bietet REHAU das vorgedämmte Hybridrohrsystem RAUVITHERM aus einem Rohr- und Formteilprogramm mit Einfach- und Doppelleitungen sowie allen relevanten Formteilen und FittFittingen. Wer Wärmenetze mit Luft-Wasser-Wärmepumpen, kleinen Biomasse-Kesseln und Blockheizkraftwerken auch im laufenden Betrieb erweitern und nachträglich mit Anschlüssen ausstatten möchte, kann auf das korrosionsbeständige Anbohrsystem REHAU NEXUS für PE-Xa Heizungsrohre zurückgreifen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496



Dateianlagen:
    • Das neue fünfschichtige Metall-Kunststoff-Verbundrohr RAUTHERM ML eignet sich für zahlreiche Verlegesysteme im Wohn- und Objektbau. Bildrechte: REHAU
    • Das Universalrohrsystem RAUTITAN sowie die passende Verbindungstechnik sind seit 30 Jahren in mehr als 50 Ländern im Einsatz. Bildrechte: REHAU
    • Für einen effizienten Wärmetransport hat REHAU langlebige Polymerlösungen entwickelt, die sich flexibel verlegen und einfach ergänzen lassen. Bildrechte: REHAU
Die REHAU Gruppe ist ein Polymerspezialist mit einem Jahresumsatz von mehr als 3,5 Milliarden Euro. Ein unabhängiges und stabiles Unternehmen in Familienbesitz. Mehr als 20.000 Mitarbeiter sind weltweit für das Unternehmen an über 170 Standorten tätig. Europaweit arbeiten rund 12.000 Mitarbeiter für REHAU, davon alleine 8.000 in Deutschland. REHAU stellt Lösungen für die Bereiche Bau, Automotive und Industrie her. Seit über 70 Jahren arbeitet REHAU daran, Kunststoffprodukte noch leichter, komfortabler, sicherer und effizienter zu machen und beliefert mit innovativen Produkten Länder auf der ganzen Welt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.