Fachveranstaltung zur Abgasreinigung im Essener Haus der Technik am 09.-10. April 2019
Auch wenn „Integrallösung“ noch so innovativ klingen mag bzw. diese einst als „Best Verfügbarer Stand der Technik (BVT)“ vermittelt wurde: Jede TNV-Anlage, auf/nach einem Trockner, einem Spannrahmen oder im Verbund, ist eine teure Fehlentscheidung. Vor 10 Jahren war das „Bisschen“ mehr Energie dieser vielfach fehlerhaft umgesetzten Konzeptionen noch vertretbar; bis schließlich die enormen Wärmeverluste der „Integrallösungen“ mit bis zu 1 Mio. m³ Erdgas/a unnötigem Wärmeabgang als Kosten bilanziert und als Umweltbelastung entlarvt wurden.
Das HDT bietet dazu die Tagung „Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung“ am 09.04 – 10.04.2019 in Essen an.
Mit zahlreichen Beispielen wird Ingenieuren und Betreibern von neuen Abluftreinigungssystemen ein Überblick über die Vorteile von verbesserten Verfahren und deren Kombinationen gegeben. Die Tagungsteilnehmer erfahren aus der bewährten Praxis alles über den Einsatz von Volumenspeicher für diskontinuierlich anfallende Volumenströme sowie den Einsatz von VOC-Akkumulatoren als Energiespeicher, der bei einem methodischen Entscheidungsprozess eine innovative Lösung zur kostenreduzierten Reinigung aufzeigen kann.
Insgesamt 13 verschiedene Experten beleuchten die Thematik der Abluftreinigung.
Die Tagung richtet sich an Betriebsleiter, Produktionsleiter, Ingenieure, technische Mitarbeiter oder Umweltbeauftragte von Industrieunternehmen, Vertreter von Behörden, die sich über den Stand der Technik in der Abluftreinigung informieren wollen. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, auch für Abluftströme, die bisher aufgrund ihrer Dynamik nicht wirtschaftlich behandelbar waren, moderne, prozessspezifische Verfahren zu bewerten und auszuwählen.
Alle weiteren Infos unter https://www.hdt.de/W-H050-04-476-9
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt.de
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 (201) 1803-251
Dateianlagen: