Kunststoffe sind heute allgegenwärtig und aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Kein anderer Werkstoff hat unseren Alltag so geprägt und maßgeblich verändert wie es die Polymere in den vergangenen etwa 100 Jahren getan haben.
Jedoch fehlt oftmals fundiertes Wissen in den Bereichen wie z.B. Werkstoffkunde, Besonderheiten der polymeren Werkstoffstruktur, Hinweise zur richtigen Werkstoffauswahl., fertigungsgerechte Konstruktion thermoplastischer Kunststoffteile, Spritzgießformteile, Erläuterung von Gestaltungsregeln an Praxis-Beispielen.
Dieses Wissen und vermitteln wir Ihnen in unserer Veranstaltung durch die Abarbeitung der folgenden Themengebiete:
Kleine Werkstoffkunde der Kunststoffe: Thermoplaste, Thermoplastische Elastomere (TPE), Elastomere und Duroplaste, Mechanische und thermische Eigenschaften
Anforderungsgerechte Werkstoffauswahl: Vorgehensweise, Hilfsmittel
Fertigungsgerechtes Konstruieren von thermoplastischen Kunststoffteilen: Konstruktion und Fertigung von Kunststoffformteilen, Gestaltungsregeln für Spritzgießformteile, Ausgewählte Spritzgießsonderverfahren sowie konstruktive und verfahrenstechnische Aspekte
Ausgewählte Funktionselemente aus Kunststoff: Schnapphaken, Zahnräder
Ausgewählte Verbindungsmöglichkeiten bei Kunststoffen: Schnapp-, Schweiß- und Klebeverbindungen
Weitere Details zur Veranstaltung erhalten Sie im Internet unter der Adresse: https://hdt.de/W-H050-03-709-9
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt.de
Ansprechpartner:
Stefan Koop
+49 (201) 1803-388
Dateianlagen: