Langmatz: Systemlösungen für Glasfasernetze

Innovativer Mittelständler aus der Alpenregion Deutschlands

Pressemeldung der Firma Langmatz GmbH

Europaweit ist der Glasfaserausbau unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Diesen Boom spürt auch die Langmatz GmbH: „Wir erleben anhaltend hohe Auftragseingänge im Bereich der Produkte, die wir für den Glasfaserausbau entwickelt haben. Das starke Umsatzwachstum resultiert insbesondere aus den Investitionen unserer Kunden in die Infrastruktur zum Aufbau des schnellen Internets und leistungsfähiger Datennetze“, weiß der Vorsitzende der Geschäftsführung bei Langmatz, Stephan Wulf, zu berichten. Sowohl in Breitbandausbau-Projekten in Deutschland als auch vielen Ländern weltweit ist Langmatz Partner von Kommunen, Stadtwerken und Telekommunikationsbetreibern. Für seine innovativen und nachhaltigen Produktlösungen vielfach ausgezeichnet, hat sich Langmatz neben Energie- und Verkehrstechnik auf den Bereich der Telekommunikation spezialisiert und bietet unter dem Motto „fibre future“ maßgeschneiderte Systemlösungen für den FTTB/H-Glasfaserausbau.

Komplettlösungen für FTTB/H aus einer Hand

Für seine Kunden hat Langmatz ein durchgängiges Konzept mit aufeinander abgestimmten Produkten entwickelt. Dazu gehören Schutz- und Überwachungssysteme, Glasfaser-Hauptverteiler, Kabelschächte aus Kunststoff, oberirdische Glasfaser-Netzverteiler, unterirdische Verteileinrichtungen, Hauseinführungen sowie Glasfaser-Abschlusspunkte. Bei sämtlichen FTTB/H-Produkten von Langmatz handelt es sich um praxisbewährte und innovative Komponenten, die einen wirtschaftlichen Aufbau der FTTB/H-Infrastruktur ermöglichen. Die modulare Variantenvielfalt schafft die Voraussetzung individueller Lösungen und Ausbaumöglichkeiten – je nach Netzstruktur der Kunden. Aufgrund der Verwendung hochwertiger, recyclebarer Kunststoffe und Metalle sind die Produkte nachhaltig, besonders solide und langlebig. Sie sind außerdem einfach in der Handhabung und besitzen die erforderlichen IP-Schutzklassen. Ergänzend bietet Langmatz umfassende Schutz- und Überwachungs-Systeme für die Sicherung kritischer Infrastruktur.

Aufbau Kommunikationsnetze

Kommunikationsnetze, die mit Produkten von Langmatz aufgebaut werden, bestehen aus einer Vielzahl von Systemkomponenten, die Glasfasertechniken aufnehmen. So reicht das Glasfaserzugangsnetz vom Central Office – mit Elementen wie dem Glasfaser-Hauptverteiler mit Spleiß- und Patch-Systemen – über Kabelschächte und Glasfaser-Netzverteiler in oberirdischen Outdoor-Gehäusen sowie unterirdisch in Unterflurverteilern mit wassergeschütztem Technikraum und aktiver Entwärmung, bis hin zur Hauseinführung für Gebäude, über welche die Glasfasern zum Abschlusspunkt geführt werden.

Besuchen Sie uns auf der ANGA COM 2019 und informieren Sie sich persönlich über unser FTTB/H-Produktportfolio.

Sie finden uns hier:

Langmatz GmbH

Halle 7, Stand E30

Weitere Infos unter: www.langmatz.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Langmatz GmbH
Am Gschwend 10
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: +49 (8821) 920-0
Telefax: +49 (8821) 920-159
https://langmatz.de/

Ansprechpartner:
Ines Rösch
Stellv. Funktionsstellenleitung Marketing/PR
+49 (8221) 920-0

Wussten Sie, dass in den Alpen innovative Patente mit Weitblick entstehen? Wenn Innovationskraft auf Leistung trifft, entstehen kluge, technische Systemlösungen für Telekommunikations-, Energie- und Verkehrstechnik. Die Langmatz GmbH mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen ist ein innovatives, mittelständisches Unternehmen für Kunststoff- und Metallverarbeitung. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet Infrastrukturkomponenten wie beispielsweise Kabelschächte, Unterflurverteiler, Signal-Anforderungsgeräte, Funkrundsteuerempfänger und Komponenten für den Glasfaserausbau. Die Langmatz GmbH ist Marktführer für Kabelschächte aus Kunststoff.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.