Mit den neuen Outdoor NI FieldDAQ Messdatenerfassungsmodulen bietet AMC eine weitere Möglichkeit, Messwerte dezentral und vernetzt außerhalb von Gebäuden und Werkhallen bzw. an Arbeitsmaschinen zu platzieren. Es stehen drei Module für die Messung von Spannungen, Temperaturen mittel Thermoelemente und Kraft-/Druckmessungen via Messbrücken zur Verfügung. Die FieldDAQ-Module können nah am Sensor platziert und per Ethernet-Netzwerk an neue oder bestehende Messanwendungen angebunden werden.
Der Schutzart von FieldDAQ Geräte reicht bis IP65/IP67, wodurch die Geräte staub- und wassergeschützt sind. Die Geräte bieten eine hervorragende Genauigkeit unter extremen Bedingungen im Temperaturbereich von -40°C bis +85°C und verfügen über eine Stoßfestigkeit bis 100 g und eine Vibrationsfestigkeit bis 10 g.
FieldDAQ macht verteilte Messungen durch Time-Sensitive Networking (TSN) ganz einfach, weil die Technologie eine genaue Synchronisation innerhalb von 1 μs über große Entfernungen ermöglicht. Durch die Datenübertragung und Synchronisation über nur ein Kabel werden die Verkabelungskosten und Systemkomplexität reduziert.
Mit dem DAQmx Treiber lassen sich diese FieldDAQ Module in NI LabVIEW, LabVIEW NXG, C, C#, and Python und in der Onlinedatenlogger Software „NI FlexLogger“ einfach integrieren und somit schnell zur ersten Messung gelangen.
FieldDAQ- Gerät zur Dehnungs-/Brückenmessung
Mit Hilfe des Dehnungs-/Brückenmessgerät für FieldDAQ™ FD-11637 können bis zu acht Kanäle brückenbasierter Sensorwerte, wie Dehnungsmessstreifen und Kraftmessdosen, mit einer Auflösung von 24 Bit und 100kS/s pro Kanal in rauen Umgebungen erfassen werden. Es verfügt über integrierte Brückenergänzung und Spannungserregung für Viertel-, Halb- und Vollbrückensensoren. Zudem bietet es Antialias-Filter, Nullabgleich und Shunt-Kalibrierung, um Rauschen zu verringern und die Messgenauigkeit zu verbessern. Wie alle FieldDAQ-Geräte verfügt es über einen Schutzgrad bis IP67 (staub- und wassergeschützt) und unterstützt einen Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C. Darüber hinaus bietet es eine Stoßfestigkeit bis 100 g sowie eine Vibrationsfestigkeit bis 10 g. Das Dehnungs-/Brückenmessgerät für FieldDAQ beinhaltet Time-Sensitive Networking (TSN), mit dem sich Datenerfassungsknoten über ein verteiltes Netzwerk nahtlos synchronisieren lassen, ohne dass zusätzliche Kabel oder eine komplexe Programmierung notwendig sind. Das Messgerät verfügt über einen integrierten Netzwerk-Switch und integrierte Stromschaltungen für eine einfache Reihenschaltung.
FieldDAQ- Gerät zur Temperaturmessung
Die Temperaturmessgeräte FieldDAQ™ FD-11613 und FD-11614 erfassen bis zu 8 bzw. 16 Kanäle eines Thermoelements. Das Modul beinhaltet die Kaltstellenkompensation und erkennt offene Thermoelemente-Eingänge und zeigt dies mithilfe einer LED-Anzeige pro Kanal am Modul an. Des Weiteren verfügt das Modul einen Schutzgrad bis IP67 (staub- und wassergeschützt) und unterstützt einen Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C. Darüber hinaus bietet es eine Stoßfestigkeit bis 100 g sowie eine Vibrationsfestigkeit bis 10 g. Das Temperaturmessgerät für FieldDAQ beinhaltet Time-Sensitive Networking (TSN), mit dem sich Datenerfassungsknoten nahtlos über ein verteiltes Netzwerk synchronisieren lassen, ohne dass zusätzliche Kabel oder eine komplexe Programmierung notwendig sind. Das Messgerät verfügt über einen integrierten Netzwerk-Switch sowie integrierte Stromschaltungen für eine einfache Reihenschaltung.
FieldDAQ- Gerät zur Spannungsmessung
Das Spannungsmessgerät FieldDAQ™ FD-11603 erfasst bis zu acht Kanäle mit einem Spannungseingangsbereich von ±10 V. Es bietet eine Auflösung von 24Bit mit simultanen Abtastrate von bis zu 100 kS/s pro Kanal. Das Modul bietet eine Kanal-zu-Kanal-Isolierung bis zu 1000 V, wodurch Rauschen von Masseschleifen unterdrückt wird. Ebenfalls verfügt es über einen Schutzgrad bis IP67 (staub- und wassergeschützt) und unterstützt einen Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C. Darüber hinaus bietet es eine Stoßfestigkeit bis 100 g sowie eine Vibrationsfestigkeit bis 10 g.
Das Spannungsmessgerät für FieldDAQ beinhaltet Time-Sensitive Networking (TSN), mit dem sich Datenerfassungsknoten über ein verteiltes Netzwerk nahtlos synchronisieren lassen, ohne dass zusätzliche Kabel oder eine komplexe Programmierung notwendig sind. Das Messgerät verfügt über einen integrierten Netzwerk-Switch und integrierte Stromschaltungen für eine einfache Reihenschaltung.
Schneller zur ersten Messung mit Software NI FlexLogger
Der FlexLogger unterstützt Sie beim Erstellen flexibler, skalierbarer Datenprotokollierungssysteme mit der CompactDAQ-Hardware, ohne dass eine Programmierung erforderlich wäre. Sensorspezifische Konfigurationsabläufe ermöglichen eine schnelle Einrichtung, Visualisierung und Protokollierung gemischter synchronisierter Messungen.
FlexLogger speichert automatisch die Metadaten zur Dokumentation Ihrer Testkonfiguration, sodass Testergebnisse rasch rückverfolgt und Vergleiche zwischen mehreren Tests angestellt werden können. Der integrierte Datenviewer ermöglicht die visuell-interaktive Überprüfung von Daten für einen schnellen Informationsgewinn.
Sie benötigen eine Beratung oder ein unverbindliches Angebot? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
[LINK]
https://www.amc-systeme.de/2019/fielddaq-ip67-messmodule-outdoor.html
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMC - Analytik & Messtechnik GmbH Chemnitz
Heinrich-Lorenz-Strasse 55
09120 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 38388-0
Telefax: +49 (371) 38388-99
https://www.amc-systeme.de
Ansprechpartner:
Holger Petzold
Vertrieb Industrielle Mess- und Automatisierungstechnik
+49 (371) 38388-0
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von AMC - Analytik & Messtechnik GmbH Chemnitz
- Alle Meldungen von AMC - Analytik & Messtechnik GmbH Chemnitz