Presseinformation zum 22. Energietag Rheinland-Pfalz am 29. August 2019 – 30 Jahre Transferstelle Bingen

Fachtagung rund um Innovationen in Energieversorgung und Klimaschutz

Pressemeldung der Firma Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH

.

Ort: Technische Hochschule Bingen, Berlinstr. 109, 55411 Bingen

Datum: 29.08.2019, 8:30 Uhr – 17:30 Uhr

Veranstalter: Transferstelle Bingen mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten RLP und in Kooperation mit der Energieagentur RLP

Tagungsleitung: Prof. Dr. Oliver Türk

Scientists for Future – Forderung nach mehr Klimaschutz

Die Diskussionen zum Klimaschutz und den dringend umzusetzenden Maßnahmen zieht aktuell insbesondere durch die  „Fridays for future“ weite Kreise. Nicht mehr nur Experten, sondern auch die breite Öffentlichkeit forciert die Forderung nach der Energiewende und dem Klimaschutz auf allen Ebenen. Unterstützt wird diese Bewegung durch die „Scientists for Future“, die die derzeitigen Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt ebenfalls als nicht ausreichend ansehen. Sie fordern uns zum Handeln auf. Prominente Vertreter dieser Bewegung sind Prof. Dr. Volker Quaschning und Prof. Dr. Mojib Latif, die am Energietag Rheinland-Pfalz Ihre Sicht auf den Klimawandel aufzeigen: Maßnahmen in der Energieeffizienz sind dringlich – Konsequenzen unseres Handelns werden durch den Klimawandel sichtbar – Erneuerbare Energien müssen weiter ausgebaut werden. Dabei müssen wir auch der Fragestellung nachgehen, was mit den EEG-Anlagen geschehen soll, die in den nächsten Jahren aus der EEG-Vergütung fallen. Ob hier ein weiterer Betrieb oder ein Repowering der Bestandsanlagen wirtschaftlich und rechtlich zielführend ist, bewertet Rechtsanwalt Prof. Christian Held.

Eröffnet durch die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken und mit hochaktuellen Vorträgen durch die Scientists for Future bringt der Energietag Rheinland-Pfalz die Klimaschutz-Akteure in Bingen zusammen!

Am Nachmittag laden wir Sie zu Vorträgen und Austausch zu

aktuellen Energiekonzepten, Projektbeispielen und innovativen Entwicklungen,

Nachhaltiger Mobilität und

Energiewirtschaft – Märkte und neue Geschäftsmodelle

ein.

2019 feiert die Transferstelle Bingen im Rahmen des Energietages RLP ihr 30 jähriges Bestehen.

Zur Transferstelle Bingen: Mit dem Ziel, den Wissenstransfer von der Hochschule in die Anwendung zu beschleunigen, wurde die Transferstelle Bingen vor nunmehr 30 Jahren als Institut an der damaligen Fachhochschule Rheinland-Pfalz Abteilung Bingen (heute Technische Hochschule Bingen) gegründet. Seither haben wir in mehr als 2.000 Projekten Umsetzungen mit Erneuerbaren Energien mit Kommunen, Unternehmen sowie der Landespolitik gestaltet. So haben wir einen bedeutsamen Beitrag zur Energiewende geleistet und Klimaschutz und Nachhaltigkeit gestärkt. Mit bislang mehr als 100 Fachtagungen und Seminaren haben wir zur Verbreitung von Fachwissen beigetragen. Ob Themen wie Biomasse oder Solarthermie zum Ende der 80er Jahre oder Energiewirtschaft, Netze, Energiemanagement, Smart City und Klimaschutzkonzepte heute – die Transferstelle Bingen engagiert sich für Sie und Ihre Region – nachhaltig!

Weitere Informationen und Programm unter https://www.tsb-energie.de/veranstaltungen/detailansicht/news/22-energietag-rheinland-pfalz



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH
Berlinstr. 107a
55411 Bingen am Rhein
Telefon: +49 (6721) 98424-0
Telefax: +49 (6721) 98424-29
http://tsb-energie.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.