Das Jahrbuch der Geoinformatik!

Neuerscheinung: AGIT 5-2019

Pressemeldung der Firma VDE VERLAG GMBH
Cover AGIT 5-2019


Die aktuelle Neuerscheinung beinhaltet alle Beiträge zum 31. AGIT-Symposium (3. bis 5. Juli 2019), das vom Interfakultären Fachbereich Geoinformatik (Z_GIS) an der Universität Salzburg veranstaltet wird.

Strobl, Josef/Zagel, Bernhard/Griesebner, Gerald/Blaschke, Thomas (Hrsg.)

AGIT 5-2019

Journal für Angewandte Geoinformatik

2019

X, 418 Seiten, Broschur

66,- € (Subskriptionspreis bis 30.07.2019, danach 76,- €)

ISBN 978-3-87907-669-7 

Das Jahrbuch der Geoinformatik

Alle Beiträge des 31. „Symposiums für Angewandte Geoinformatik (AGIT)“ Salzburg

Themenschwerpunkte: 3D/4D-Geovisualisierung, Augmented Reality, Angewandte Geoinformatik, GIScience, Business Geomatics, Dynamische Modellierung und Simulation, Energiewende und Geoinformation, Fernerkundung und Bildanalyse, Freie Geodaten und Open-Source-GI-Software, GDI & Big Data: Infrastrukturen und Dienste, Geo-IT und Industrie 4.0 u. v. a. m.

Das Journal für Angewandte Geoinformatik 5-2019 beinhaltet Beiträge zum 31. AGIT-Symposium (3. bis 5. Juli 2019), das vom Interfakultären Fachbereich Geoinformatik (Z_GIS – www.zgis.at) an der Universität Salzburg veranstaltet wird.

Die ‚AGIT‘ ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den „Stand des Wissens und der Praxis“. Dies zeigt sich in der breiten Palette vorgestellter Methoden, Anwendungen und Theorien.

In dieser Ausgabe werden folgende Themenfelder behandelt:

3D/4D-Geovisualisierung | Augmented Reality

Angewandte Geoinformatik | GIScience

Business Geomatics

Dynamische Modellierung und Simulation

Energiewende und Geoinformation

Fernerkundung und Bildanalyse

Freie Geodaten und Open-Source-GI-Software

GDI & Big Data: Infrastrukturen und Dienste

Geo-IT und Industrie 4.0

geo:sensor:web & Collective Sensing (VGI)

Geo-Web 2.0 als Planungsinstrument

GIS im Gesundheitswesen

Kommunale GIS & Infrastrukturmanagement

Landschaft, Klima und Hydrologie

Mobilität | Verkehrsmanagement | Logistik

Naturgefahren und Risikomanagement

Open Government | Öffentliche Verwaltung

Raumplanung | Smart City Konzepte & GIS

UAS, Laserscanning, Positionierungstechniken

Umweltmonitoring und Naturschutz

Prof. Dr. Josef Strobl ist Leiter des Interfakultären Fachbereichs Geoinformatik der Universität Salzburg.

Dr. Bernhard Zagel ist Leiter der Abteilung Networks and GISociety am Interfakultären Fachbereich Geoinformatik der Universität Salzburg.

Mag. Gerald Griesebner ist Mitarbeiter am Fachbereich für Geographie und Geologie betreut dort die Geoinformatik-Infrastruktur.

Prof. Dr. Thomas Blaschke ist Professor für Geoinformatik an der Universität Salzburg und Leiter des Research Studio iSPACE in Salzburg.

Zielgruppe: Praktiker, Wissenschaftler und Studierende in den Bereichen Geoinformatik, Geodäsie, Geowissenschaften sowie im gesamten Bau-, Planungs- und Umweltbereich



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de

Ansprechpartner:
Beate Knittel
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
+49 (30) 348001-1161



Dateianlagen:
    • Cover AGIT 5-2019
Der von dem Ingenieur Dr. Kurt Slawik 1933 in Berlin gegründete Herbert Wichmann Verlag gilt mit seinen maßgeschneiderten Fachmedien über Geoinformatik/GIS, Geodäsie/Vermessung, Photogrammetrie/Fernerkundung und Verkehrsplanung als eine der ersten Adressen in diesem Bereich. Das Angebot umfasst Fachbücher und E-Books, Loseblattwerke, die Fachzeitschriften avn, GIS.BUSINESS und GIS.SCIENCE sowie das Portal gis.POINT. Seit 2010 befindet sich die Verlagsmarke unter dem Dach des VDE VERLAGs.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.