Bewerbungsfrist bis zum 15. August verlängert

Die Chance auf den Europäischen Solarpreis

Pressemeldung der Firma EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien

Um unsere gemeinsame Lebensgrundlage zu bewahren, müssen wir sofort handeln. Eine echte Energiewende mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien muss jetzt von Akteuren auf verschiedenen Ebenen in Gesellschaft und Politik umgesetzt werden. Zum Glück gibt es strahlende Beispiele der Kreativität und des Engagements für Erneuerbare Energien in ganz Europa. Einige von ihnen werden am 15. November in Luxemburg mit dem Europäischen Solarpreis ausgezeichnet.

„Der Europäische Solarpreis ist eine Ehre, weil er anerkennt, dass die Energiebotschafter von morgen mit Mut, Entschlossenheit und unerschrockenem Handeln den Weg durch eine einzigartige und transformative Erfahrung des Learning-by-Building gehen“, erklärt Louise Holloway, Direktorin der Energy Endeavour Foundation. Ihre Stiftung hat den Europäischen Solarpreis im Jahr 2018 gewonnen – für die Organisation des Solar Decathlon Europe, eines transnationalen Studierenden-Wettbewerbs für innovative und ressourcenschonende Architektur.

Der Aufruf richtet sich an Städte und Gemeinden, Architekten, öffentliche und private Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften, Journalistinnen und Journalisten sowie engagierte Menschen, die die Energiewende durch ihre Projekte und Initiativen tatkräftig unterstützen. Die Solarpreise werden in zehn Kategorien vergeben – von Mobilitätslösungen, solarer Architektur und Stadtplanung bis hin zu Projekten aus den Bereichen Bildung, Eine-Welt-Zusammenarbeit und Medien.

In diesem Jahr haben wir die besondere Ehre, verschiedene Mitglieder der luxemburgischen Regierung begrüßen zu dürfen: Die Ministerin für Umwelt, Klima und Nachhaltige Entwicklung Carole Dieschburg wird die Gäste begrüßen und der Minister für Landesplanung und Energie Claude Turmes wird einen Überblick über die Energiewende im Großherzogtum geben. Das vollständige englische Programm finden Sie hier.

Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 15. August schnell und einfach online eingereicht werden. Alle Kandidaten werden einer qualifizierten Jury vorgelegt, die im September über die diesjährigen Preisträger entscheidet.

Mehr Informationen über den Europäischen Solarpreis und den Bewerbungsprozess finden Sie hier: www.eurosolar.de/en



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.de

Ansprechpartner:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
+49 (228) 289-1449



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.