Das sollten Sie für den Einsatz und Umgang mit Holzwolle wissen.
Holzwolle wurde schon vor 2000 Jahren hergestellt und hat heute durch ihre vielen positiven Eigenschaften noch mehr an Bedeutung gewonnen. Inzwischen werden etwa 200 verschiedene Sorten von Holzwolle produziert. Die einzelnen Arten unterscheiden sich in Eigenschaften und Einsatzbereichen, weshalb im Folgenden die fünf bekanntesten Typen kurz vorgestellt werden.
Klassische Fichtenholzwolle ist der Allerkönner unter der Artenvielfalt, da der Einsatz nahezu universell erfolgt. Als Dekorationsartikel, Füllmaterial für Kuscheltiere und sogar als Lebensmittelverpackung wird Fichtenholzwolle verwendet. Dies ist auf die hygienischen und polsternden Eigenschaften von Holzwolle zurückzuführen. Holzwolle ist nicht nur nachhaltig und preisgünstig, sondern auch staubarm, elastisch, langlebig und qualitativ hochwertig. Selbst die Entsorgung ist umweltfreundlich, da Holzwolle vollständig biologisch abgebaut werden kann.
Verpackungsholzwolle hingegen besteht meist aus Kiefernholz und kann optimal als schützendes Füll- und Polstermaterial im Lager und Versandwesen eingesetzt werden. Verpackungsholzwolle ist sehr ergiebig und erfüllt daher schon mit kleiner Masse eine hohe Schutzwirkung. Nach mehrmaliger Verwendung kann diese ebenfalls kompostiert werden.
Kuschelholzwolle besteht aus extrafeinem Fichtenholz und ist bestens als Einstreu im Kleintiergehege geeignet. Die feinen Fasern lassen sich ausgezeichnet zum Nestbau verwenden und regt Nager zum Spielen an. Laut Tierarzt wirkt Kuschelwolle dadurch wie ein Antidepressivum. Euterwolle ähnelt Kuschelholzwolle, wird aber ausschließlich zur Euterreinigung eingesetzt. Die Euterwolle stimuliert den Milchfluss und verkürzt somit die Melkzeit. Außerdem wird für eine Keimfreiheit der Euter gesorgt.
Bei Gartenholzwolle werden die Vorteile von Kiefernholz genutzt. Die ätherischen Öle des Harzes schrecken Schnecken ab und bereichern die Bodenflora. Vögel nutzen die Fasern gern zum Nestbau in der Umgebung, wodurch mit Gartenwolle indirekte Schädlingsbekämpfung betrieben wird. Gartenholzwolle wirkt zusätzlich Schimmel, Fäulnis und einer Verwässerung der Anbaufrüchte entgegen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Boxolutions GmbH
Jahnstraße
09618 Brand-Erbisdorf
Telefon: +49 (3731) 1699747
Telefax: +49 (3731) 1699749
http://www.boxolutions.de
Ansprechpartner:
Anna Jung
Marketing
+49 (3731) 1699747
Dateianlagen: