Höchstes Jahresergebnis seit der Gründung der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH

Pressemeldung der Firma Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH haben im Geschäftsjahr 2018 mit einem Nachsteuerergebnis in Höhe von 15,6 Mio. € das letztjährige Rekordergebnis in Höhe von 9,2 Mio. € auf den zweiten Platz verwiesen. Ausschlaggebend für dieses herausragende Ergebnis war der einmalige Effekt des Verkaufs der Energieversorgung Ottobrunn GmbH neben den Ergebnissen aus den Beteiligungen und Dienstleistungen. 

Im Bereich der Energieerzeugung setzen die Stadtwerke weiterhin auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. So wurde zum Beispiel der Windpark Rote Steige westlich von Schwäbisch Hall im Jahr 2018 erweitert. Der Strombedarf im Netzgebiet der Stadtwerke im Raum Schwäbisch Hall beträgt jährlich etwa 314 GWh. Ende des Jahres 2018 stammte bereits 70 % des vor Ort ins Netz eingespeisten Stroms aus erneuerbaren Energien. Zudem sind die Haller Stadtwerke an Unternehmen beteiligt, die ebenfalls Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien betreiben. Rechnet man die erzeugten Strommengen der Beteiligungen hinzu, dann übersteigt der Wert sogar die 100 %-Marke des anteiligen Stromabsatzes im regionalen Netzgebiet.

Damit haben die Stadtwerke Schwäbisch Hall ihr für 2030 gesetztes Ziel, die Stromversorgung in Schwäbisch Hall und den von den Stadtwerken versorgten Kommunen zu 100 % aus erneuerbaren Energien bereitzustellen, bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr erreicht.

Im August 2018 veräußerten die Stadtwerke Schwäbisch Hall sämtliche Anteile an der Energieversorgung Ottobrunn GmbH an die Stadtwerke München GmbH.

Das klassische Versorgungsgeschäft war – wie die Vorjahre – sehr stabil. Die warme Witterung hat allerdings bei den Gas- und Wärmeabsätzen zu niedrigeren Umsätzen geführt.

Allein aus den Versorgungssparten heraus ist allerdings eine Abdeckung der Verluste aus den Bäderbetrieben und den Parkierungseinrichtungen mit insgesamt ca. 5,5 Mio. € Defizit nicht mehr zu decken.

Ein weiterer Schwerpunkt des Geschäftsjahres bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall waren die Weiterentwicklungen im Bereich der Digitalisierung. In Verbindung mit den Beteiligungsunternehmen aus den Bereichen Bädersoftware und Parkierungsysteme, Energieoptimierung, Planung, Contracting und Abrechnungssoftware sind die Stadtwerke in der Lage modernste Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft anzubieten.

Der Geschäftsbericht 2018 der Stadtwerke Schwäbisch Hall ist als PDF-Datei auf deren Homepage unter dem Link https://www.stadtwerke-hall.de/daten-zahlen/ eingestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
An der Limpurgbrücke 1
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 (791) 401-0
Telefax: +49 (791) 401-142
http://www.stadtwerke-hall.de

Ansprechpartner:
Ronald Pfitzer
Geschäftsführer
0791 401-116



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.