In Zukunft spielen große Speicher für die Elektromobilität eine wichtige Rolle
Wer eine Solaranlage besitzt kann den Strom in Zukunft mit einem Lithium Speicher regulieren. In den Nachtstunden oder am Tag wenn mehr Strom benötigt wird, kann ein Speicher den Stromverbrauch im Haus optimal regulieren. Wer zusätzlich die Möglichkeit mit einer Wärmepumpe oder Elektromobilität nutzen will und die Solaranlage dafür Energie liefern soll, benötigt einen großen Lithium Speicher.
Mindestens 10 kWh sollte er haben. Speicher dieser Art können von verschiedenen Herstellern bereits heute geliefert werden.
So hat die Firma Siemens mit dem Junelight Speicher oder Tesla mit der Powerwall annähernd 15 bzw. 20 kWh zur Verfügung. Dies langt zur Regulierung und zum Laden der Elektroautos.
Eine Faustregel für das Verhältnis der Solaranlage zum Speicher sollte immer 1:2 betragen, d. h. der Speicher sollte die doppelte Größe der Solaranlage beinhalten. Diese Regel gilt für Anlagen bis zu 10 Kilowatt peak. Informationen und Beratungen zu diesen Themen gibt es zum Beispiel hier
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Ansprechpartner:
Willi Harhammer
+49 (9192) 992800
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
- Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH