Ab 2020 laufen die ersten Photovoltaik Anlagen nach dem EEG nach 20 Jahren aus - welche Lösungen gibt es?
Das Energieeinspeisegesetz (kurz EEG genannt) gibt es seit dem Jahr 2000. 20 Jahre wurden sichere EEG Gebühren bezahlt. Was passiert nach diesen 20 Jahren mit den PV Anlagen ?
Was passiert nach 20 Jahren, wenn die Solaranlagen aus dem EEG Gesetz auslaufen?
Möglichkeit 1: Inwieweit ein Stromanbieter den Strom dann noch abkauft, ist fraglich, müsste er doch mindestens 0,20 € bezahlen um eine wirtschaftliche Nutzung möglich zu machen.
Möglichkeit 2: wahrscheinlich ist es dass die vorhandene Solaranlage als Eigenstromanlage weiter genutzt wird, dies spart teuren Strom aus dem Netz. Wichtig dabei ist das die Anlage dann mit einem Speicher verbunden wird.
Anlagen die aus dem EEG auslaufen, können unter bestimmten Bedingungen als Neuanlage wieder fungieren. Eigenstrom selbst fürs Haus nutzen und dabei sparen – Idealerweise bietet sich ein Speicher als Möglichkeit zur Nutzung des Stromes an. Hier kann der Strom bis zu 100 % selbst genutzt werden, richtet sich natürlich nach der Größe der vorhandenen Photovoltaikanlage und der Größe des Speichers. Weitere Infos
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Ansprechpartner:
Willi Harhammer
+49 (9192) 992800
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
- Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH