Verantwortung vom Rohstoffeinkauf bis zum Produkt des Kunden

Responsible Care-Auszeichnung 2019 an CHT Germany verliehen

Pressemeldung der Firma CHT Germany GmbH
Responsible Care Award BW 2019 - Gruppenbild


Nachhaltigkeit beginnt und endet bei der CHT Gruppe nicht am Werkstor, denn die Unternehmensgruppe hat sowohl ihre Lieferkette als auch ihre Kunden im Fokus.

Das weitreichende Spektrum der CHT wurde nun unter dem Titel „Nachhaltigkeit fordern und fördern – wir übernehmen Verantwortung vom Einkauf bis zur Kundenanwendung“ zum Responsible-Care-Wettbewerb 2019 eingereicht und überzeugte die Jury. Die CHT Gruppe konnte damit zum zweiten Mal in Folge den Landespreis des VCI Baden-Württemberg gewinnen. In diesem Jahr war die Nachhaltigkeit in der Lieferkette das zentrale Leitthema.

Seit 2014 werden, zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit entlang der „Supply chain“, Lieferanten der CHT Gruppe einer umfassenden Nachhaltigkeitsbewertung unterzogen. Weltweit werden hierbei alle Lieferanten nach einheitlichen Kriterien analysiert und erhalten eine Gesamtbewertung in die neben klassischen Leistungskriterien wie Qualitätssicherheit, Lieferzuverlässigkeit und wettbewerbsfähigen Preisen auch ökologische und soziale Kriterien einfliessen. Als Mindestanforderung für den Status „Nachhaltiger Lieferant“ müssen, neben einer positiv bewerteten und dokumentierten Selbstauskunft, ausserdem der gegengezeichnete Code of Conduct der CHT sowie gültige Zertifikate nach ISO 9001 und ISO 14001 vorgelegt werden.

Lieferanten, die dem geforderten Status nicht entsprechen, werden entweder direkt ersetzt, oder es werden zielgerichtet Maßnahmenpakete definiert, deren Umsetzung dann im Rahmen einer späteren Nachprüfung bewertet wird. Die aktuelle Nachhaltigkeitsquote der CHT Lieferanten lag Ende 2018 bei 88 %.

Absatzseitig stehen bei CHT Prozesschemikalien und Additive im Fokus, die den Kunden weltweit dabei helfen ihre Herstellungsprozesse zu optimieren und dabei Ressourcen, Energie, Zeit und Wasser einzusparen. Dieser nachhaltige Ansatz wurde in den letzten Jahren schrittweise auch auf Servicefunktionen der CHT ausgeweitet. Über reine Zertifizierungen hinaus bietet die CHT ihren Kunden, vor allem im Geschäftsbereich Consumer Care Solutions, mit dem QRPI Tool (Quality & Regulatory Product Information) umfassende Unterstützung und Transparenz. Der QRPI Bericht fasst sauber strukturiert sämtliche Informationen des CHT Produkts hinsichtlich Qualität, Produktsicherheit, Zertifizierung, gesetzlichen Vorschriften und chemischer Zusammensetzung zusammen.

Dieser neue Produktpass hilft Kunden nicht nur bei der Anwendung. Vor allem bei der regulatorischen Bewertung ihrer Formulierungen und Produkte hinsichtlich nachfolgender Deklarationen und Zertifizierungen ist der Mehrwert immens.

Nachhaltigkeit fängt somit für die CHT bereits beim Einkauf von Rohstoffen an, ist integraler Bestandteil der eigenen Produktion und Wertschöpfung und wird zusätzlich für die Kunden dokumentiert und transparent gemacht.

WE TAKE CARE – Wir übernehmen Verantwortung!

Über Responsible Care

Die Initiative Responsible Care steht für die ständige Verbesserung von Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Sicherheit in den Unternehmen der chemischen Industrie – unabhängig von gesetzlichen Vorgaben. Responsible Care bietet Management-Werkzeuge, Good-Practice-Beispiele, Informationen und Empfehlungen zu Themen wie Umweltschutz, Produktverantwortung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Transportsicherheit. Auch den Dialog zu diesen Themen umfasst die Initiative. Responsible Care ist fester Bestandteil von „Chemie hoch 3“ (http://www.chemiehoch3.de).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CHT Germany GmbH
Bismarckstr. 102
72072 Tübingen
Telefon: +49 (7071) 154-0
Telefax: +49 (7071) 154-290
http://www.cht.com

Ansprechpartner:
Dr. Annegret Vester
Head of Marketing & Communications
+49 (7071) 154 321



Dateianlagen:
    • Responsible Care Award BW 2019 - Gruppenbild
    • Responsible Care Award BW 2019 - Dr. Annegret Vester
Die CHT Gruppe, ein mittelständischer Global Player für Spezialitätenchemie und weltweit aktiv in Entwicklung, Produktion und Vertrieb. Die CHT Germany GmbH in Tübingen ist Hauptsitz der Unternehmensgruppe die sich auf nachhaltige chemische Produkte und Prozesslösungen fokussiert. TEXTILE SOLUTIONS der CHT verbessern die Qualität, Funktionalität sowie Optik und Reinheit von Textilien und optimieren deren Herstellungsprozesse. In den Bereichen Silikone, Baustoffe, Farben, Lacke, Papier, Agrar sowie Reinigungs- und Pflegeprodukte bieten die INDUSTRY SOLUTIONS innovative Produkte und Prozesslösungen. Durch die Bündelung der Stärken der gesamten Gruppe werden im Rahmen der SCIENCE & SERVICE SOLUTIONS permanent weitere innovative Produkte, Anwendungen oder Prozesse entwickelt und umfassende technische Beratung angeboten. Hochqualifizierte Fachkräfte arbeiten in modernsten Laboren für Entwicklung, Analytik und Anwendungstechnik, um Ideen und Lösungen herauszuarbeiten, die modernsten Anforderungen gerecht werden. Die CHT Gruppe ist mit Produktions- und Vertriebsstandorten weltweit durch 25 Gesellschaften vertreten und erzielte im Geschäftsjahr 2018 mit 2.200 Mitarbeitern einen Konzernumsatz von 513 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.