Am Stand F72 präsentiert das deutsche Unternehmen K2 Systems innovative Montagesysteme und digitale Features, die für eine schnelle und einfache Montage sorgen. Die 10° und 15° aufgeständerten Dome V Flachdachsysteme sind durch die gemeinsamen Komponenten transport-, lager- und montageoptimiert. Die speziell entwickelten Brasilien-Kits bieten die passende Lösung für die Befestigung von jeweils vier Solarmodulen. Außerdem stellt das K2 Team aus São Paulo die neusten Features in der Planungssoftware Base vor.
Anwenderstarke Dome V Systeme für Flachdächer
Für Flachdächer gibt es das einseitig aufgeständerte S-Dome V System mit einer 10° und einer 15° Aufständerung sowie das zweiseitig aufgeständerte D-Dome V 10° System. Die drei Systeme sind ballast- und komponentenoptimiert und besitzen durch das schubweiche Auflage-Pad einen guten Reibbeiwert. Die simultane Montage von Modulen und Montagesystem auf dem Dach sowie die reduzierten Schraubverbindungen sorgen zudem für eine Zeitersparnis.
Die drei Dome V Systeme besitzen einen gleichen Peak und fünf gemeinsame Komponenten. Das spart Transport- und Lagerkosten und vereinfacht die Installation. Die kostenlose Auslegung der erfolgreichen Flachdachsysteme erfolgt in fünf Schritten in der Planungssoftware K2 Base.
Praktische Kits für Trapezblech, Wellfaserzement und Ziegel
Die ‚Made in Germany‘ Kits sorgen für eine zuverlässige Befestigung von jeweils vier Solarmodulen auf unterschiedlichen Dacheindeckungen. Das ‚Kit Hanger Bolt para madeira‘ beinhaltet die SolidRail Schiene sowie acht Stockschrauben für eine Holzunterkonstruktion. Das ‚Kit Hanger Bolt para metal‘ hat zur SolidRail Schiene acht Solarbefestiger und ist für eine Stahlunterkonstruktion geeignet. Mit 16 SpeedClips und zwei SpeedRail Schienen ermöglicht das ‚Kit SpeedClip‘ die Befestigung auf Trapezblech- und Sandwichdächern. Für Ziegeldächer ist das ‚Kit Colonial Aluminium CrossHook‘ die passende Lösung mit acht CrossHook 3S+ Dachbefestigern.
Digitale Features: K2 App und K2 Base
Die kostenlose K2 App bietet zwei neue Funktionen. Mit ‚Roof Check‘ erfasst der Nutzer alle zentralen Projektdaten direkt vom Dach aus und kann sofort in K2 Base die Auslegung starten. Und durch die Funktion ‚Smart Pocket‘ stehen ihm wiederum alle Projektdaten inklusive dem Base-Bericht in der App zur Verfügung.
In der Planungssoftware K2 Base steht ab jetzt die Schnittstelle ‚K2+‘ bereit, die Doppelarbeit überflüssig macht. K2+ vernetzt K2 Base direkt mit den Tools der Wechselrichterhersteller, wie dem SolarEdge Designer und ermöglicht einen direkten Austausch der Projektdaten. Das schafft eine erhebliche Zeitersparnis für jeden Nutzer. Außerdem sind die brasilianischen Normen integriert und die Kits des Schrägdachbereichs können in K2 Base geplant und individualisiert werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
K2 Systems GmbH
Industriestraße 18
71272 Renningen
Telefon: +49 (7159) 42059-0
Telefax: +49 (7159) 42059-177
http://www.k2-systems.com
Ansprechpartner:
Marketing
+49 (7159) 420590
Dateianlagen: