In Kooperation mit dem Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe der TU Darmstadt
Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

hybrid
Am 19.-20.11.2019 in Darmstadt
Im Spannungsfeld zwischen elektrischer Reichweite, Ladeinfrastruktur und dem Wunsch nach elektrischem Fahren spielen Plug-in-Hybride und die Reichweitenverlängerung durch Range Extender Antriebe eine wichtige Rolle.
Welche Standards und Normen gelten, welche Marktmodelle sind am weitesten verbreitet und wer ist daran beteiligt? Welche Chancen und Herausforderungen bringt die RDE-Zertifizierung? Welche neuesten Entwicklungen gibt es bei Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen (im Fachjargon auch PHEVs genannt, für Plug-in Hybrid Electric Vehicles) und Modellen mit Range Extender aus Sicht von Experten? Diskutieren Sie im Kreis von Fachleuten wie die nächste Generation von Hybridantrieben zur Schlüsseltechnologie für unsere zukünftige Mobilität werden kann.
Die Tagung PLUG-IN-HYBRIDE UND RANGE EXTENDER (in Kooperation mit dem Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe der TU Darmstadt) am 19.-20.11.2019 in Darmstadt gibt Ihnen einen Überblick, wie die nächste Generation von Hybridantrieben technisch umgesetzt wird und welche Erfahrungen bisher bei Plug-In-Hybrid und Range Extender Antrieben am Markt gesammelt wurden.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter:
www.hdt.de/W-H010-11-997-9
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt.deAnsprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249
Dateianlagen:

hybrid
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar. Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen. Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.