Neue Herausforderungen und neue Aufgaben kommen auf die KWK im Rahmen der Energiewende zu. Welche Rolle spielt die KWK beim Klimapaket der Bundesregierung?
Die Energiewirtschaft befindet sich im Umbruch und sieht sich zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Davon betroffen ist besonders die Kraft-Wärme-Kopplung, die sich im Spannungsfeld neuer Forderungen (Dekarbonisierung, Flexibilisierung) und energiewirtschaftlicher Notwendigkeiten wie Netzstabilität bewegen muss.
Am 08./09. Oktober 2019 – findet der 11. KWK-Jahreskongress und KWK-Branchentreff „KWK 2019 – industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ in Magdeburg statt.
Zentrale Themen werden u. a. die zum 20. September erwarteten Beschlüsse des Klimapaketes, die im Kohlekompromiss festgelegte Bedeutung der KWK, die neuen Anforderungen an die KWK und gesetzliche Veränderungen wie das Stromsteuergesetz sein.
Konkret werden im Rahmen der 16 Vorträge thematisiert:
Markt- und Technologietrends
Auswirkungen des Kohle-Kompromisses auf den zukünftigen KWK-Ausbau
Aktuelle KWK-Rechtsthemen (KWK-Gesetz, KWK-Ausschreibungen, Novelle Energie- und Stromsteuergesetz, geplantes Klimaschutzpaket)
KWK-Ausschreibungen – Erfahrungen aus der Praxis
Praxisbeispiele innovativer KWK-Anlagen
Chancen und Risiken der aktuellen KWK-Rahmenbedingungen aus Sicht eines Betreibers
Dekarbonisierung der Wärmenetze
Bepreisung oder Besteuerung von Kohlendioxid
Endbericht „Evaluierung des KWK-Gesetzes“
Messtellenbetriebsgesetz und Rollout intelligenter Messsysteme
Anschluss von BHKW-Anlagen an das Mittelspannungsnetz
Auswirkung der Gasqualität auf motorische KWK-Anlagen
Dekarbonisierungsstrategien im Erdgasnetz
Methan-Emissionen im Abgas von KWK-Anlagen
Emissionen und Effizienz im Megawattbereich
Industrielle und kommunale KWK-Projekte
Ergänzend sind zwei Diskussionen zur zukünftigen Bedeutung der KWK sowie eine kurze Diskussionsrunde zur Wasserstoff-Zumischung im Erdgasnetz geplant.
20% Rabatt aufgrund Unternehmens-Jubiläum
Die ersten Informationsseiten des BHKW-Infozentrums wurden Ende August 1999 veröffentlich. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen 20%-igen Rabatt auf den Teilnehmerbeitrag zu bieten.
Weitere Informationen zum Jahreskongress erhalten KWK-Interessierte auf der eigens für die KWK-Jahreskonferenz erstellten Internetseite unter https://www.kwk2019.de. Dort erhalten Sie auch die Konferenz- und Anmeldebroschüre.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de
Dateianlagen: