Gerade die Biomethan-Produktion im Zusammenspiel der Biogas-Aufbereitung, der Biogas-Erzeugung und der Einspeisung in das Erdgasnetz erfordert eine ständige Erfassung und Bewertung der zahlreichen Parameter: Das eingesetzte Biogas ist die Grundlage, um die komplexen Anlagen zu managen. Alle Prozessparameter, der Verbrauch der Betriebsmittel und der energetische Input an Strom und Wärme müssen aufeinander abgestimmt und erfasst werden. Parallel müssen die regulatorischen Auflagen beachtet und dokumentiert werden. Das ist die tägliche Herausforderung für viele Betreiber – und am Ende geht es immer um die Effizienz des Anlagenbetriebs und die Einsparung von CO2. Eine gerade auch für kleine und mittelständische Unternehmen individuell konfigurierbare Lösung hat der Branchenführer im Biomethan-Sektor ARCANUM Energy mit seinem neuen „I.D.E.R. – dem „Intelligent Data Environment Engineering Reporting“ Werkzeug geschaffen. Auf der 29. BIOGAS Convention & Trade Fair, dem führenden Branchentreff vom 10. bis 12. Dezember in Nürnberg, stellt der Dienstleister sein neues Datenmanagement Werkzeug vor.
„Big Data“ ist in jedem Unternehmen nicht nur ein Lebensnerv, sondern die tägliche Herausforderung. „Daten bilden die Basis für die gesamte Protokollierung, Analyse und jeden Qualitätsnachweis in der Automatisierung. Sie sind die Grundlage für die Produktion spezifischer Kennzahlen, die jeder Un-ternehmer für seine Entscheidungen benötigt“, erklärt Dr. Helmut Kern, Geschäftsführer der ARCANUM Energy. Aus der inzwischen 15-jährigen Erfah-rung in den Bereichen Projektierung, Bau, Betriebsführung und Wartung von Biogas-Anlagen hat ARCANUM ein Datenhaltungs- und Analyse-Werkzeug entwickelt, das die täglichen Anforderungen digital rationalisiert – so Sören Auricht, der verantwortliche Leiter Technik bei ARCANUM.
Die ARCANUM-Cloud bietet:
• alle Prozessinformationen übergreifend für unterschiedliche Bedürfnisse in einer Langzeitdatenbank, die jedem Mitarbeiter die benötigten Werte und Auswertungen zur Verfügung stellt.
• individuell auf die Anlage abgestimmte Begehungsberichte online.
• frei definierbare Berichte. Jede Auswertung kann individuell erstellt und automatisch per E-Mail verschickt werden.
• Reports nach eigenen Anforderungen auf Grundlage der projektierten Systemkonfiguration und des anlagenspezifischen Datenmodells. Beispiele: Übersicht über Verbrauchsstoffe und im Rahme von predictive Maintenance eingebaute und vorzuhaltende Ersatzteile; Übersicht über Genehmigungsbestimmungen wie BImSch samt Nebenbestimmungen, anstehende und durchgeführte Prüfungen; Störauswertung; Tages-/Monats-/Jahresreporting und vieles mehr.
Alles auf einen Blick: Die komfortable und bedienerfreundliche graphische und tabellarische Auswertung bietet alle Optionen für Analyse und Darstellung. Für die vorbeugende Instandhaltung der Anlagen wird noch eine mobile Version in der Cloud entwickelt. Von der Erfassung aller erforderlichen Reparatur- und Instandhaltungsinformationen sowie dem Zugang zu allen Arbeits- und Wartungsaufträgen mit den zugehörigen Dokumenten haben Betreiber dann mit einem Klick alles im Blick.
Ein digitaler Help-Desk im leistungsfähigen Arcanum-System bietet nicht nur die „schnelle und einfache Alarmverwaltung auch aus mehreren Leitsystemen inklusive einer Statistik“. Störungsmeldungen können automatisiert onli-ne eingestellt werden.
Bei der Biogas-Convention demonstriert Arcanum das Werkzeug für die Biogas-Produktion 2.0 live. Interessenten können sich jetzt schon für eine individuelle Präsentation anmelden unter info@arcanum-energy.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Arcanum Energy
Iserlohner Straße 2
59423 Unna
Telefon: +49 (2303) 96720-0
Telefax: +49 (2303) 96720-80
http://www.arcanum-energy.de
Ansprechpartner:
Sören Auricht
Leiter Technik und Betriebsführung
02303/96 720 0