Am 5.Dezember 2019 findet in Bingen die 13. KWK-Impulstagung „Kraft-Wärme-Kopplung - Effizient, flexibel, wirtschaftlich" statt. Die KWK-Impulstagung wird von einer Ausstellung begleitet.
Zukünftig werden KWK-Anlagen einen maßgeblichen Anteil zum Gelingen der Energiewende bei der Strom- und Wärmebereitstellung beitragen. Dabei rücken das Zusammenspiel mit regenerativen Energiequellen (Solarthermie, Wärmepumpe, Photovoltaik) sowie die Vermarktungsmöglichkeiten und innovative Geschäftsmodelle stärker in den Fokus.
Traditionelle KWK-Impulstagung
Seit dreizehn Jahren bietet die Transferstelle Bingen eine KWK-Impulstagung an. Die diesjährige Tagung bewertet die aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen, informiert über mögliche Geschäftsmodelle mit KWK-Anlagen und stellt neue innovative Projekt vor. Insgesamt zehn Fachvorträge und eine Diskussionsrunde beschäftigen sich mit diesen Themenkomplexen.
Die Themenfelder der KWK-Impulstagung umfassen:
politische und rechtliche Übersichtsvorträge inkl. der Veränderungen im KWKG 2019/2020
innovative KWK-Ausschreibungen inkl. der geplanten Veränderungen im KWKG 2019/2020
Dekarbonisierungs-Strategien
Optimierung eines Fernwärmebetriebs durch Lastverschiebung
flexible Fahrweisen von KWK-Anlagen
Praxisberichte
Durch die parallel angebotene Fachausstellung werden der Dialog und Erfahrungsaustausch gefördert und neue Projekte initiiert.
Die 13. KWK-Impulstagung „Kraft-Wärme-Kopplung – Effizient, flexibel, wirtschaftlich“ findet in diesem Jahr in Kooperation mit dem BHKW-Infozentrum Rastatt sowie der Energieagentur Rheinland-Pfalz und mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten am Donnerstag, den 5. Dezember 2019 an der Technischen Hochschule Bingen statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 110,- Euro zzgl. MwSt. und beinhaltet die Vorträge, die Tagungsunterlagen sowie die Tagesverpflegung. Für kommunale Teilnehmer an der KWK-Impulstagung steht ein begrenztes Kontingent an reduzierten Tickets zum Preis von 30,- Euro zzgl. MwSt. zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten KWK-Interessierte auf der Internetseite zur 13. KWK-Impulstagung. Dort kann auch der Tagungsflyer heruntergeladen werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de
Dateianlagen: