Beginn des bundesweiten Stationsaufbaus / Produktion der optimierten Batteriewechselautomaten der 2. Generation gestartet / Pilotprojekt mit E-Scooter-Sharinganbieter angekündigt
Vor über einem Jahr ist in Berlin eines der aus Mobilitätssicht spannendsten und wegweisendsten Pilotprojekte der jüngsten Vergangenheit gestartet. In einem bundesweit einzigartigen Praxistest haben Logistiker, Lieferdienste, Handwerker und Gewerbetreibende zusammen mit Standortpartnern wie Tankstellenbetreibern die Vorteile einer nachhaltigen Energieinfrastruktur für Transportanwendungen im urbanen Raum erprobt. Jetzt haben die Projektpartner, zu denen neben dem Berliner Startup GreenPack mit seiner Infrastruktur-Marke Swobbee auch DPD, Hermes, Chargery, ONO und weitere Unternehmen sowie die Tankstellenketten Aral und Total gehören, Bilanz gezogen.
Bei dem Pilotprojekt “Infrastruktur mit Akku Wechsel Stationen – Nutzung von standardisierten Akkumodulen mit unterschiedlichen Anwendungen und verschiedenen Partnern aus unterschiedlichen Bereichen” stand die Nutzung einer Batteriewechsel-Infrastruktur für standardisierte Akkus von Elektrofahrzeugen im Fokus, die klassische Dieseltransporter ersetzen. Ausgangspunkt war die Annahme, dass sich mit einem innovativen Akku-Wechselsystem urbane Transport- und Logistikanwendungen im Zeitalter der Elektromobilität nachhaltiger und zugleich wirtschaftlicher betreiben lassen.
Laut Beres Seelbach, CEO von ONO, wurde diese Annahme voll bestätigt: „Die Swobbee Sharing Points sind die perfekte Ergänzung zu unserem E-Cargobiketransporter. Die Nutzung einer leistungsstarken, auf standardisierten Mietakkus basierenden Wechselinfrastruktur erleichtert den Einstieg in die Elektromobilität. Unsere Kunden benötigen keine eigene kostspielige Ladeinfrastruktur und können einfach zum nächstgelegenen Wechselautomaten fahren, um den leeren Akku gegen einen vollen zu tauschen. So können sie sich voll auf ihr Business konzentrieren und dennoch an der Mobilitätswende teilnehmen.“
Auch aus Sicht des Projektpartners Hermes haben sich die Akku-Wechselstationen im Logistikeinsatz bewährt: „Die Infrastruktur-Lösung ist eine sehr gute Ergänzung im Rahmen unserer E-CargoBike-Projekte. Es hat die operative Abwicklung enorm erleichtert, dass sich Swobbee um die ordnungsgemäße Lagerung, Ladung und den Zustand der Akkus kümmert – also eine Sorge weniger für uns“, erklärt Michael Peuker, Sustainability Manager bei Hermes. Der Mietakku-Ansatz passe somit sehr gut in die „Asset light“-Strategien von Hermes, so Peuker weiter.
Neue Swobbee Generation umfassend optimiert und für E-Kickscooter-Akkus vorbereitet
Die Swobbee Stationen wiesen im Rahmen des Pilotprojekts eine Auslastung von bis zu 70 Prozent auf und benötigten kaum Serviceeinsätze, freut sich Tobias Breyer, CMO von GreenPack und Swobbee. „Batterie-Wechselstationen machen nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis Sinn. Wir haben wertvolle Erfahrungen gesammelt, die alle in die Weiterentwicklung unserer Sharing Points eingeflossen sind. Mit Swobbee haben wir jetzt die europaweit erste herstellerübergreifende Wechselinfrastruktur für Elektrokleinfahrzeug-Akkus geschaffen, die in den kommenden Jahren zu der Stromtankstelle für die Mikromobilität wird!“, so Breyer weiter.
Nach dem Ende des Pilotprojekts werden die Stationen nun in den Regelbetrieb übernommen und durch weitere Sharing Points in Berlin ergänzt. Zugleich startet der bundesweite Aufbau dieser innovativen Akku-Wechselinfrastruktur. „Bis zum Jahresende wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern zahlreiche neue Swobbee Stationen in Berlin in Betrieb nehmen. Hinzu kommen die ersten Wechselautomaten in Freiburg, Stuttgart, Frankfurt und Bochum. Schon in wenigen Jahren werden die Swobbee Stations in den großen Städten Deutschlands zum Alltagsbild dazugehören“, so Katharina Fölsche, Standortmanagerin bei Swobbee.
An den neuen Standorten werden die Swobbee Sharing Points der 2. Generation errichtet, in die alle Learnings aus dem Pilotprojekt eingeflossen sind und deren Serienproduktion kürzlich gestartet ist. Die neuen Swobbee Stations sind mit mehr Fächern ausgestattet, haben eine höhere Ladeleistung und wurden weiter serviceoptimiert. Zudem steht die Aufnahme weiterer Akkus in das herstellerübergreifende Batterie-Wechselsystem bevor. Kürzlich wurde mit der Torrot-Batterie der 3. Akku in das Swobbee-System aufgenommen, als Nächstes ist u. a. ein Pilotprojekt mit einem großen Sharinganbieter von E-Kickscootern in einer deutschen Großstadt geplant.
Über Swobbee
Swobbee unterstützt als führender Battery-as-a-Service (BaaS) Provider Unternehmen im Bereich Mikromobilität dabei, eine effiziente und nachhaltige Energieinfrastruktur zu realisieren. Die zum Berliner Startup GreenPack mobile energy solutions GmbH gehörende Marke hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein mobiles und nachhaltiges Energienetzwerk zu etablieren, um die Energie- und Mobilitätswende aktiv mitzugestalten. Neben umfassenden BaaS-Dienstleistungen betreibt Swobbee das europaweit erste herstelleroffene Akku-Sharing-System. Dies ermöglicht den Unternehmens- und Standortpartnern einen risikofreien, Kosten-Nutzen-optimierten Einsatz zahlreicher elektromobiler Anwendungen, bspw. E-Cargobikes, Elektro-Roller, E-Kickscooter und Gartenbaumaschinen.
Mehr Informationen finden Sie unter swobbee.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GreenPack GmbH
Johann-Hittorf-Str.8
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 639287250
Telefax: +49 (30) 639287260
http://www.greenpack.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von GreenPack GmbH
- Alle Meldungen von GreenPack GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: "Voller Erfolg": Berliner Wechselakku-Pilotprojekt zieht Bilanz