Neuerscheinung: Legionellenrisiken in Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen
In der aktuellen Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs werden die mit Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen verbundenen hygienischen Risiken, deren Ursachen sowie die zum Problemverständnis notwendigen hygienischen und technischen Hintergründe in verständlicher Weise beschrieben.
Sinder, Christoph; Gringel, Meinolf; Hardt, Hartmut; Langerbein, Hermann
Legionellenrisiken in Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen
Ursachen und Vermeidung
2020
280 Seiten, Broschur
42,- €
ISBN 978-3-8007-4554-8
Darstellung der hygienischen Risiken, der Ursachen und technischen Hintergründe von Legionellen in Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen
Erläuterung der Maßnahmen zur wirtschaftlichen Reduzierung des Legionellenrisikos in Rückkühlwerken
Interpretationshilfe für die Anwendung der relevanten technischen Regelwerke – insbesondere der 42. Bundes-Immissionsschutzverordnung und der VDI 2047
Die mit Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen verbundenen hygienischen Risiken, deren Ursachen sowie die zum Problemverständnis notwendigen hygienischen und technischen Hintergründe werden in verständlicher Weise beschrieben. Die Anforderungen, die sich aus den gesetzlichen und technischen Regelwerken – insbesondere der 42. Bundes-Immissionsschutzverordnung sowie der VDI 2047 – ergeben, werden zusammenfassend dargelegt und kommentiert.
Das Zusammenwirken der unterschiedlichen Fachgebiete der Autoren (Mikrobiologie, Wasserchemie, Kälte-Klima- und Lüftungstechnik und juristische Themen) führt zu einem ganzheitlichen Leitfaden für den Anlagenbau und den Betrieb von Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen. Hierbei wurde viel Wert auf den praktischen Hintergrund gelegt. Besonders hilfreich sind die zusammengefassten „Häufigen Fragen aus der Praxis“ mit Verweisen zu den jeweils relevanten Kapiteln.
Dr. Christopf Sinder ist Leiter des Geschäftsfelds Anlagen- & Produktionssicherheit bei der DMT GmbH & Co. KG, einem Unternehmen der TÜV Nord Group.
Dr.-Ing. Meinolf Gringel ist Leiter der Prüfstelle für Kälte-, Klima- und Wärmetechnik, Sachverständiger und beratender Ingenieur für Kälte-, Klima-, und Energietechnik bei der DMT GmbH in Essen.
Hartmut Hardt ist als selbstständiger Anwalt aktiv im Bereich Recht rund um das Thema Technische Sicherheit.
Dipl. Ing. Hermann Langerbein ist Sachverständiger mit dem Schwerpunkt Technische Wässer, Kühl- und Kesselwässer bei der DMT GmbH & Co. KG.
Zielgruppe:
Betreiber, Hersteller, Errichter, Planer, Instandhalter von Rückkühlwerken sowie Sachverständige und die relevanten Ordnungsbehörden und Dienstleister, wie Labore und Wasseraufbereiter
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de
Ansprechpartner:
Eva Pach
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
+49 (30) 348001-1161
Dateianlagen: