Notstrom im Fall der Fälle
Stromausfälle ereignen sich selten in Deutschland. Dennoch kommt es hin und wieder vor, dass Haushalte im Dunkeln sitzen.
Vor allem Unwetter tragen erheblich zu Stromausfällen bei, wie vor kurzem das Sturmtief „Bianca“, welches für Unfälle, Zugausfällen und zum Teil Stromausfällen sorgte.
Wenn der Strom weg ist, geht heutzutage fast nichts mehr: Heizung, Licht, Fernseher, Kühlschrank und Waschmaschine, sonstige technische Geräte wie das Smartphone laufen nur bei geladenem Akku.
Abhilfe verschaffen Speicher mit Notstromfähigkeit: im Falle eines Stromausfalls kann auf gespeicherten Strom zurückgegriffen werden. Tagsüber überschüssig produzierter Strom aus Photovoltaikanlagen wird dabei in der Batterie gespeichert.
Fällt der Strom aus, wird der Speicher entladen und bringt den Haushalt im Idealfall problemlos durch die Nacht.
Bei der Wahl des Speichers ist darauf zu achten, dass dieser auch über Notstromfähigkeit verfügt. Hierfür in Frage kommen zum Beispiel die Tesla Powerwall oder der RCT Speicher.
Weitere Informationen zu Batteriespeichern und Notstromfähigkeit erhalten Interessierte bei der iKratos Solar- und Energietechnik GmbH. Kontaktieren Sie uns hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Ansprechpartner:
Willi Harhammer
+49 (9192) 992800
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
- Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH