Spitzenwerte bei der Stromspeicher-Inspektion 2020 - KOSTAL Speicherlösungen in allen Kategorien in den Top 3 ... zukunftssicher, flexibel und effizient
Die aktuelle Stromspeicher-Inspektion 2020 der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin hat zusätzlich zu dem bekannten Referenzfall 1 (PV-Anlage 5kWp und Stromverbrauch von 5.010kWh p.a.) nun auch einen zweiten Referenzfall (PV-Anlage 10kWp + Wärmpumpe + Elektrofahrzeug und Stromverbrauch von 8.964kWh p.a.) veröffentlicht und berücksichtigt damit den sich durch Elektromobilität und zukunftsorientierte Heizsysteme anstehenden Wandel im modernen Gebäudebestand.
Bewertet wurden für diese beiden Referenzfälle jeweils sogenannte DC-gekoppelte und AC-gekoppelte Batteriesysteme. Bei der Neuinstallation von PV-Anlagen mit Batteriespeichern geht der mit dem PLENTICORE eingeleitete Trend eindeutig in Richtung DC-gekoppelter Systeme. Bei der Batterienachrüstung bestehender PV-Anlagen hingegen sprechen viele Gründe für eine AC-Anbindung.
Die PLENTICORE Wechselrichterbaureihe von KOSTAL ist flexibel sowohl für DC-gekoppelte Batterieanbin-dungen, als auch für die im Nachrüstgeschäft bevorzugten AC-gekoppelten Systeme einsetzbar. In jeder dieser Disziplinen gehören die KOSTAL-Lösungen zu den TOP 3.
„Mit unserer innovativen Wechselrichterserie verfolgen wir das Ziel, mit wenigen Produkten ein sehr breites Anwendungsspektrum abzudecken. So bieten wir Lösungen für die Batterieeinbindung bei Neuinstallationen genauso wie für das Nachrüsten von Speichern in bestehenden Anlagen. Damit verfügen wir am Markt wohl über das kompletteste Angebot an Speicherlösungen für den häuslichen Bereich. Die in der aktuellen Stromspeicherinspektion dokumentierten Spitzenergebnisse für dieses breite Anwendungsspektrum sind eine tolle Bestätigung für die Systemkompetenz unserer Ingenieure“, so Frank Henn, Vice President Business Unit Photovoltaics bei der KOSTAL Industrie Elektrik GmbH.
Der 2018 ins Leben gerufene System Performance Index macht das Zusammenspiel der am Markt verfügbaren Komponenten (Wechselrichter / Batterie / PV-Anlage) im Gesamtsystem vergleichbar, um mehr Transparenz für den Kunden zu schaffen. Im Spezifischen liefert er einen ökonomischen Wert, welcher die mögliche Senkung der Stromkosten pro Jahr bei Einsatz des betrachteten PV-Speichersystem beschreibt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOSTAL Solar Electric GmbH
Hanferstr. 6
79108 Freiburg
Telefon: +49 (761) 47744-100
Telefax: +49 (761) 47744-111
http://www.kostal-solar-electric.com
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von KOSTAL Solar Electric GmbH
- Alle Meldungen von KOSTAL Solar Electric GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Die PLENTICORE-Speicherlösungen von KOSTAL: Höchste Systemeffizienz in allen Anwendungen