Erdgasfahrer in Schwäbisch Hall tanken künftig Biomethan

Pressemeldung der Firma Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall betreiben in Marktoffingen (Landkreis Donau-Ries) eine Anlage, in der Biogas von Landwirten zu Biomethan aufbereitet wird. Das hier erzeugte Biomethan wird allerdings für den Betrieb einzelner Blockheizkraftwerke der Stadtwerke genutzt.


Die Stadtwerke Schwäbisch Hall stellen den Bezug für ihre Erdgastankstellen ab April um. Statt Erdgas kauft der Energieversorger künftig klimafreundlicheres Biomethan ein. Am Preis an den Zapfsäulen ändert sich nichts.

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall betreiben in ihrem Versorgungsgebiet zwei Erdgastankstellen sowie eine weitere in Murrhardt.

Ab April dieses Jahres stellt der Haller Energieversorger seinen Bezug für die Tankstellen um. Die Stadtwerke kaufen künftig für den Jahresabsatz von Erdgas (CNG – Compressed Natural Gas) an ihren Tankstellen die gleiche Menge an Biomethan ein, das in Deutschland erzeugt wurde. „Auf diese Weise bringen wir Biomethan in den Verkehr“, sagt Thomas Deeg, Abteilungsleiter Energiehandel, Marketing und Vertrieb bei den Haller Stadtwerken.

Für die Tankkunden ändert sich nichts, auch der Preis bleibt unverändert. Biomethan ist reines Methan und kann deshalb unbedenklich ins Erdgasnetz eingespeist werden.

Bedeutender Unterschied ist allerdings, dass Biomethan durch die Aufbereitung von Biogas erzeugt wird. Das hierfür verwendete Biogas wiederum entsteht aus der Zersetzung von organischem Abfallmaterial wie Gülle, Bioabfällen oder Pflanzenresten. Damit wird zum einen ein Nutzen aus Abfallprodukten gezogen, zum anderen wird das Biogas in Deutschland erzeugt. Erdgas hingegen kommt im Süden Deutschlands überwiegend aus Russland.

Info: Fahren mit Erdgas

Günstig, leise, umweltfreundlich – das sind drei Schlagworte, die den CNG-Antrieb ausmachen. Dazu kommt noch der Kostenaspekt: Erdgas wird nicht in Litern, sondern in Kilogramm verkauft. Der Energiegehalt von einem Kilogramm Erdgas entspricht etwa 1,5 Liter Benzin beziehungsweise 1,3 Liter Diesel. Im direkten Vergleich zum Benzin tankt man mit Erdgas in Schwäbisch Hall umgerechnet zum Preis von 0,73 Euro pro Liter. Dasselbe gilt ab April auch für Biomethan.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
An der Limpurgbrücke 1
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 (791) 401-0
Telefax: +49 (791) 401-142
http://www.stadtwerke-hall.de

Ansprechpartner:
Thomas Deeg
+49 (791) 401-161



Dateianlagen:
    • Die Stadtwerke Schwäbisch Hall betreiben in Marktoffingen (Landkreis Donau-Ries) eine Anlage, in der Biogas von Landwirten zu Biomethan aufbereitet wird. Das hier erzeugte Biomethan wird allerdings für den Betrieb einzelner Blockheizkraftwerke der Stadtwerke genutzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.