Kraftanlagen, deutsche Tochtergesellschaft von Bouygues Construction, erhielt den Auftrag zur Modernisierung der Kraftwerksanlage von InfraLeuna

Pressemeldung der Firma Kraftanlagen München GmbH
Chemiestandort Leuna / Bild: InfraLeuna/Horst Fechner


.

Erweiterung und Modernisierung des Kraftwerks der InfraLeuna am Chemiestandort Leuna 

Zukunftssichere Energieversorgung des Standortes Leuna und Ausbau seiner Kapazitäten  

Kraftanlagen wird die komplette neue Anlage planen, errichten und in Betrieb setzen

Kraftanlagen, eine Tochtergesellschaft der Sparte Energies & Services von Bouygues Construction, und die Infraleuna GmbH legen mit diesem Projekt die Grundlagen für eine zukunftssichere Energieversorgung des Chemiestandortes Leuna. Der Auftrag für Kraftanlagen hat ein Volumen von über 100 Millionen Euro.

Dieses Großprojekt folgt auf das hochflexible Küstenkraftwerk in Kiel, ein Leuchtturmprojekt der Energiewende, welches Kraftanlagen im Januar 2020 in Betrieb genommen hat.

Durch die Modernisierung der bestehenden Kraftwerksanlage der InfraLeuna entsteht eine leistungsstarke Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD-Anlage) mit verbesserter Effizienz und Flexibilität. Der Auftrag an Kraftanlagen beinhaltet dabei neben dem Neubau einer Gas- und Dampfturbinenanlage auch die abgasseitige Einbindung der bestehenden Gasturbine auf den neu zu errichtenden Abhitzekessel.

Kraftanlagen leistet als Generalunternehmer den gesamten Modernisierungsumfang und wird hierbei die komplette Anlage inklusive der Bestandseinbindungen planen, errichten und in Betrieb setzen.

Die Modernisierung der GuD-Anlage ist Bestandteil eines umfassenden Energiekonzepts der InfraLeuna. Sie ermöglicht, die Unternehmen am Chemiestandort Leuna bei Leipzig wettbewerbsfähig mit Prozessdampf und Strom zu versorgen  und die Kapazitäten des Standortes auszubauen.

Christof Günther, Geschäftsführer der InfraLeuna GmbH: „Mit dieser Investition optimieren wir ein weiteres Mal die Energieversorgung am Chemiestandort Leuna und schaffen die Voraussetzung für sein weiteres Wachstum. Wir freuen uns, mit Kraftanlagen einen kompetenten und renommierten Generalunternehmer als Partner zu haben.“

Technische Daten der neuen GuD-Anlage

Elektrische Nettogesamtleistung: bis zu 117 MW

Maximale Prozessdampfmenge: bis zu 190 t/h

Brennstoffausnutzungsgrad: 84%



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kraftanlagen München GmbH
Ridlerstraße 31c
80339 München
Telefon: +49 (89) 6237-0
Telefax: +49 (89) 6237-223
http://www.kraftanlagen.com/

Ansprechpartner:
Dr. Karsten Werth
+49 (89) 6237-502



Dateianlagen:
    • Chemiestandort Leuna / Bild: InfraLeuna/Horst Fechner
Kraftanlagen München GmbH, Tochtergesellschaft der Sparte Energies & Services von Bouygues Construction, ist ein vielseitiger Partner für die Industrie sowie Energie- und Immobilienwirtschaft. Das Unternehmen setzt in ganz Europa modernste Verfahren und Technologien ein. Mit über 2.200 Mitarbeitenden an zahlreichen Standorten stellt Kraftanlagen ein breites Dienstleistungsangebot bereit und realisiert Großprojekte als Generalunternehmer ebenso wie Einzelgewerke in den Bereichen Energie, Gebäude und Industrieanlagen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.